01.12.2019
AVN-Artenschutzprojekt: NDR und dpa berichten
Coole Fische braucht das Land! Am 1. Advent verbrachten AVN-Verbandsbiologe, Dr. Thomas Klefoth, und Fischereiaufseher des Bezirksfischerei Verband für Ostfriesland, BVO, 1.200 Schlammpeitzger aus der diesjährigen Zucht in Gewässer rund um Emden. Das Fangen und die Nachzucht der bedrohten Art gestalteten sich anfangs schwierig. Erst im dritten Jahr konnte jetzt eine ausreichend große Anzahl Jungfische in Gewässern in und um Emden wieder ausgewildert werden.
Die etwa 10-12 cm langen Jungfische sind die Nachkommen von 13 Elterntieren, die mit Unterstützung durch die Fischerfamilie Endjer in Reusen gefangen und anschließend erfolgreich vermehrt wurden.
Gestern Abend zeigte der NDR in “Hallo Niedersachsen” um 19.30 Uhr einen Beitrag zur Artenschutzmaßnahme des AVN.
Auch die dpa war vor Ort – das Medienecho war entsprechend groß von Traunstein bis Hamburg.
Unterstützt haben das Projekt die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung, die Stadtwerke und die Stadt Emden und des BVO.
Der Schlammpeitzger ist eine stark gefährdete Rote Liste Art, über deren Verbreitung und Lebensweise nur wenig bekannt ist.
“Piepaal” oder “Gewitterfurzer” nennt ihn der Volksmund, weil der Fisch bei Sauerstoffmangel Luft atmen, daraus Sauerstoff gewinnen kann und sie über den Darm als “piep” oder “pups” wieder abgibt.
Richtig coole Fische – das Projekt soll fortgesetzt werden – auch anderswo in Niedersachsen.
Fotos: Florian Möllers / AVN