30.01.2016
1 Million Quappen-Eier!
17. Februar 2016
Projektleiter Matthias Emmrich ist happy: Alle Quappen aus dem Artenschutzprojekt des LSFV haben ganz ohne fremde Hilfe in den Häterbecken abgelaicht!
“Die Zugergläser sind rappelvoll”, berichtet Emmrich. “Jetzt kommt es darauf an, die Temperatur möglichst konstant unter 6°C zu halten. Dann heißt es abwarten und schauen, wieviele Eier tatsächlich befruchtet sind.” Zuletzt hatte ein fast 60cm großes Weibchen aus der Leine abgelaicht und wohl mehrere Hunderttausend Eier beigesteuert.
© Matthias Emmrich / LSFV Nds.
Insgesamt waren die Quappen aus dem Leinesystem produktiver als die überwiegend mit der Angel gefangenen, kleineren Fische aus dem Allersystem. Aber für’s erste Mal ist Emmrich hochzufrieden.
© Matthias Emmrich / LSFV Nds.
Wir halten Sie auf der LSFV website und im Newsletter auf dem Laufenden. Zum Beispiel über die Herkunft oder besser genetische Abstammung der LSFV-Fische. Die wird demnächst im Rahmen eines deutschlandweiten Forschungsprojektes des Uni Koblenz-Landau untersucht.
Spätestens in drei Wochen dürften die winzigen Larven schlüpfen – wir werden berichten!