05.09.2014
Neues aus Brasilien: Angeln mit Smartphone-Support
von Thomas Klefoth
In der zweiten Hälfte der Konferenz waren innovative Methoden der Datensammlung ein wichtiges Thema.
Angel-Logbuch als App
Jede Bewirtschaftungsmaßnahme sollte auf möglichst solider Grundlage beruhen.
Allerdings ist es auf Vereins- wie auf Verbandsebene schwierig, die richtigen Daten über den Fischbestand, das Ökosystem insgesamt und die Wünsche und Bedürfnisse der Angler zur Verfügung zu haben.
In diesem Zusammenhang wird aktuell weltweit versucht, neue Techniken und Methoden, insbesondere im Zusammenhang mit Internettechnologie, auszuprobieren und zu etablieren. Der Einsatz von Apps für das smartphone steht dabei häufig im Mittelpunkt, muss aber mit herkömmlichen Umfragen und Datenerhebungen konkurrieren. Denn jede Erhebungsmethode, bspw. von Angelaufwand, Fang und Anglerbeobachtungen am Wasser, hat Vor- und Nachteile.
Erste Anglerapps sind in den USA entwickelt worden. Diese Apps bieten dem Angler die Möglichkeit, sein eigenes Logbuch zu führen und zudem kann über ein einfaches Foto die gefangene Fischart automatisch und in Echtzeit ermittelt werden. Inklusive Schonzeit und Mindestmaß, sofort aufs Handy. Gleichzeitig sollen die eingetragenen Daten dem Fischereimanagement als zusätzliche Entscheidungsgrundlage dienen. Beispielsweise wenn Besatzentscheidungen getroffen werden.
Komplett ausgereift ist diese Art der Datenerhebung noch nicht, aber in einigen Fällen kann der einzelnen Angler über smartphone und Internet wesentliche Informationen zur richtigen Entscheidungsfindung beitragen, welche ansonsten nicht verfügbar wären. Dabei werden die Bedürfnisse der Angler und des Ökosystems gleichermaßen berücksichtigt.
Ein Ansatz, der uns zukünftig sicher noch intensiver beschäftigen wird.
Tilapia mit Bambusrute
Am Abend des dritten Tages bestand die Möglichkeit, für 2h an einem brasilianischen Angelteich die Bambusrute zu schwingen. viele Konferenzteinehmer ließen sich diese Gelegenheit nicht entgehen. Die Art der Angelei war gewöhnungsbedürftig, hat aber reichlich Freude verbreitet. Beim Fang kleiner Tilapia herrschte eine perfekte Atmosphäre, um internationale Netzwerke zu knüpfen.