11.03.2019
Größte Artenschutzaktion in vollem Gange
Ralf Gerken, Aal-Experte beim Anglerverband Niedersachsen, ist sichtlich zufrieden: Nach Wochen intensiver Planung, Koordination und Antragstellung für unsere Vereine ist es endlich so weit: Die ersten 500.000 Glasaale aus Frankreich sind beim AVN eingetroffen und wurde in den vergangenen Tagen in die Elbe und de Elbe-Seitenkanal besetzt.
Und auf die Angelvereine ist Verlass: Wieder konnte die Besatzmenge im Vergleich zum Vorjahr gesteigert werden – diese Artenschutzmaßnahme ist Niedersachsens Anglern viel wert. Entsprechend engagiert sind sie bei den Besatzaktionen dabei. “Die Unterstützung durch die Angler vor Ort ist super”, freut sich Ralf Gerken. “Die Abläufe haben sich vielerorts prima eingespielt, es sind genügnend Transportbehälter in ausreichender Größe da und der Besatz geht richtig zügig und professionell über die Bühne.”
Der Anglerverband Niedersachsen koordiniert die Aal-Besatzaktivitäten der 340 in ihm organisierten Vereine. Dabei werden in nahezu allen als Lebensraum geeigneten Gewässer und Regionen Aale besetzt, u.a. in den Marschengebieten Ostfrieslands und entlang von Weser und Elbe, der Stader Geest, der Lüneburger Heide, dem Wendland, der Hunte-Dümmer-Geestniederung, dem Osnabrücker und Ostbraunschweigischem Hügelland, dem Weser-Aller-Flachland, den Börden, dem Weser-Leine-Bergland und dem Harz.
Nur in Gewässern, die nicht für den Aal geeignet sind, wie z. B. kalte Forellenbäche im Oberharz, findet kein Aalbesatz statt.
Der Anglerverband Nds. als landesweit größter Besatzakteur hat den Aalbesatz seit 2011 erheblich erhöht. Dieses Jahr werden unter unserer Regie vsl. über 3.500.000 Aale im Wert von ca. 380.000 € besetzt. Zum Vergleich: 2011 waren es etwa 280.000 Aale.
All unseren Vereinen und den Berufsfischern vor Ort ein herzliches Dankeschön für ihre Unterstützung!
Fotos: AVN