06.07.2020
Neue Aalstudie aus Schleswig-Holstein
Für viele Angelvereine stellt sich jedes Jahr aufs neue die Frage: Sollen wir Glas- oder Farmaale besetzen?
Menge und Preis sprechen eindeutig für Glasaale. Aber haben sie die gleiche Überlebenswahrscheinlichkeit und wachsen sie ähnlich gut ab? Verschiedene Studien hatten das bereits nahegelegt.
Die Universität Hamburg hat in den vergangenen Jahren an der Schlei und der Ostseeküste Schleswig-Holsteins genau diese Fragen untersucht.
Die Ergebnisse liegen jetzt vor. Sie bestätigen und erweitern unsere Erkenntnisse zum Aalbesatz:
Die Ergebnisse liegen jetzt vor. Sie bestätigen und erweitern unsere Erkenntnisse zum Aalbesatz:
- Alle im Rahmen der Studie besetzten Farmaale waren mit dem Aal-Herpesvirus infiziert.
- Glasaale und Farmaale wachsen nahezu gleich schnell. Sie sind bereits nach drei Jahren bis zu 40cm groß.
- Die Sterblichkeit ist bei beiden Besatzgrößen nahezu identisch.
- Aus den meisten bestzten Aalen wurden Weibchen.
Wenn Sie Fragen haben zum Aalbesatz 2021 und den Fördermöglichkeiten für Angelvereine, melden Sie sich gerne bei uns!
Foto: © Florian Möllers