Angeln beim AVN

Der Anglerverband Niedersachsen (AVN) hat in Niedersachsen verschiedene attraktive Gewässer gepachtet; die Mehrheit bewirtschaftet der AVN in Eigenverantwortung.

Liebe Angler und Anglerinnen, bitte begegnen Sie der Natur und anderen Menschen am Gewässer mit allergrößtem Respekt!

Falls Ihnen Verstöße gegen die Fischereiordnung auffallen,
falls Sie Fischsterben oder andere ungewöhnliche Ereignisse beobachten,
melden Sie diese bitte umgehend der AVN Geschäftsstelle oder einem der AVN Mitarbeiter!

Bitte beachten Sie insbesondere auch vor dem Hintergrund des Verkaufes von online-Erlaubnisscheinen über die Seite unseres Partners “hejfish” die unten aufgeführten Datenschutzbestimmungen für den Erwerb von Erlaubnisscheinen.

Wir wünschen Ihnen schöne Stunden an den AVN-Gewässern und bedanken uns für Ihre Unterstützung!

  • Alfsee (Stausee der Hase bei Bersenbrück, fischreich!)
  • Bederkesaer See (Flachsee bei Bad Bederkesa, starke Raub- und Friedfische, Binnenstint)
  • Dümmer See (Flachsee südlich Diepholz, Bootsangeln erlaubt)
  • Elbe Strecke (22 km, “Grünes Band”, reizvolle Strecke)
  • Elbe-Seitenkanal (109 km Angelstrecke, Top-Gewässer)
  • Hadelner Kanal (ca. 28 km zwischen Bad Bederkesa und Otterndorf)
  • Oste (ca. 43 km zwischen Oldendorf und Oberndorf, Bootsangeln erlaubt)
  • Steinhuder Meer (Flachsee westlich von Hannover, Top-Gewässer, Bootsangeln erlaubt)

 

Das fischereiliche Management des Steinhuder Meeres und des Dümmers erfolgt gemeinsam mit Haupt- und Nebenerwerbsfischern.

Das fischereiliche Management der “Elbe-Strecke” erfolgt gemeinsam mit dem LSFV Schleswig-Holstein e.V..

Andere gepachtete Gewässer (z. B. den Mittellandkanal) hat der AVN an seine Mitgliedsvereine unterverpachtet.

Seit 2017 ist der AVN Mitglied in der Ostepachtgemeinschaft II. AVN Mitglieder können exklusiv Jahreskarten für die Oste für nur 20 € erwerben.

Fischereiordnung

In den Fischereiordnungen sind für die einzelnen Gewässer teilweise aus Artenschutzgründen von den gesetzlichen Bestimmungen (Binnenfischereiordnung) abweichende Regelungen (Schonzeiten, Mindestmaße) und auch Fangbegrenzungen festgelegt worden (z.B. Entnahmefenster für Hecht & Zander am Dümmer).
Näheres ergibt sich aus dem jeweiligen Fischereierlaubnisschein (Fischereiordnung).

Für die einzelnen Gewässer stehen die Fischereiordnungen auf den Gewässerseiten zum Download bereit.

HIER können Sie die niedersächsische Binnenfischereiordnung herunterladen (PDF).


Erlaubnisscheine

Es ist für den AVN selbstverständlich, dass nicht nur Mitglieder seiner Vereine die Verbandsgewässer befischen können, sondern auch Gastangler sind herzlich willkommen.
Gastkarten können über die Geschäftsstelle des AVN oder über lokale Ausgabestellen erworben werden. Infos zu den Kartenpreisen und den Ausgabestellen finden Sie auf den jeweiligen Gewässerseiten.

Datenschutz

Vorbemerkungen
Der Anglerverband Niedersachsen e.V., nachfolgend AVN genannt (Brüsseler Straße 4, 30539 Hannover), erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten seiner Kunden (Käufer von Fischereierlaubnisscheinen für die AVN Gewässer Alveser See, Dümmer, Steinhuder Meer, Hadelner Kanal, Elbe-Seitenkanal, Elbe) gemäß den nachstehenden Ausführungen unter Einhaltung der datenschutz- und zivilrechtlichen Bestimmungen. Zweck der Datenverarbeitung ist der Verkauf und die Verwaltung von Fischereierlaubnisscheinen sowie die Dokumentation und Auswertung der Fangergebnisse im Rahmen der gesetzlichen Gewässerhege.

1. Erfassung personenbezogener Daten

Gemäß § 58 Nds. Fischereigesetz werden folgende personenbezogene Daten von unseren Kunden erhoben und gespeichert:

Name, Vorname, Anschrift

Darüber hinaus hat der AVN über den Dienstleister „hejfish“ (Fishing & Outdoor Apps GmbH, Hofpengasse 3, 4020 Linz) Zugriff auf zusätzliche personenbezogene und weitere Daten, soweit diese erforderlich sind oder soweit Sie (die Käufer eines erlaubnisscheines) hejfish diese zur Verfügung gestellt haben (vgl. Datenschutzbestimmungen von hejfish: https://www.hejfish.com/datenschutz):

E-Mailadresse

Geburtsdatum

Telefonnummer

Datum des Angeltages / der Angeltage

Anzahl, Art und Größe gefangener/entnommener Fische

2. Übermittlung von Daten an Dritte.

Personenbezogene Daten
Gemäß der gültigen Pachtverträge zur Ausübung des Angelei ist der AVN verpflichtet, für die Gewässer Dümmer und Steinhuder Meer personenbezogene Daten an den Gewässereigentümer, das Land Niedersachsen vertreten durch das Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser, Bahnhofsplatz 2-4, 31134 Hildesheim, weiterzuleiten. Diese Daten beinhalten den Vor- und Zunamen des Fischereierlaubnisscheininhabers, den Gültigkeitszeitraum und den Preis der Fischereiberechtigung sowie die individuelle Fischereierlaubnisscheinnummer. Die Weiterleitung der Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der Datenschutzgrundverordnung.

Weitere Daten
Für alle AVN Gewässer wird eine jährliche Übersicht über die Anzahl, die Fischart und die Größe der entnommenen Fische dem Gewässereigentümer schriftlich vorgelegt. Eine individuelle Auflistung der Fänge einzelner Angler erfolgt nicht.

3. Newsletter

Mit der Übermittlung Ihrer E-Mailadresse an hejfish willigen Sie in den Erhalt des AVN Newsletters ein. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden (s. dort).