31.10.2016
Ehrenamtliche Arbeit der Angler von großem naturschutzfachlichen Wert
31. Oktober 2016
Nach der Presse-Kampagne des AVN zu den möglichen Angelverboten hatten die Celler Landtagsabgeordneten Ernst-Ingolf Angermann und Frank Oesterhelweg die Angler des Landkreises zu einem Gespräch eingeladen (wir berichteten).
Im Anschluss formulierten die CDU-Politiker eine so genannte “Kleine Anfrage” an die Nds. Landesregierung (Nr. 17/6635):
“Ehrenamtliche Arbeit der Angler in Niedersachsen.”
In der Antwort des zuständigen Ministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Verbraucherschutz (ML) heißt es u.a. auf die Frage:
“1. Welche Bereiche und konkreten Maßnahmen für den ökologischen Erhalt an und in den Gewässern werden durch die ehrenamtliche Arbeit der Fischereivereine vor Ort abgedeckt, und wie bewertet die Landesregierung diesen ehrenamtlichen Einsatz der Angler?”
“{…} Die Arbeiten und Maßnahmen der Angelfischereivereine zum Erhalt der aquatischen Lebensräume und ihrer natürlichen Lebensgemeinschaften gehen weit über die Umsetzung der gesetzlichen Hegepflicht hinaus.”
“{…} Die Landesregierung misst der ehrenamtlichen Arbeit der in den vorgenannten Verbänden und ihren angeschlossenen Vereinen organisierten Angelfischer deshalb eine erhebliche naturschutzfachliche Bedeutung zu.“
Eine im Winter 2014/15 durchgeführte Umfrage des AVN zu den Naturschutzaktivitäten seiner Mitgliedsvereine belegt eindrucksvoll den großen Einsatz der Angler unserer Vereine für den Naturschutz.
Mehr als 186.000 Stunden leisten die AVN-Angler pro Jahr für den Erhalt gesunder Fischbestände, intakter Lebensräume, für Umweltbildung, etc.
Die vollständige Antwort des ML mit weiteren Daten aus der AVN-Umfrage können Sie hier als PDF herunterladen.
Mitglieder der Jugendgruppe der LeckerBachpaten e.V. sammeln Daten zum Insektenvorkommen in einem Waldbach. Foto: © Florian Möllers