12.02.2019
Scheckübergabe an Kinderhospiz
Dirk Sazalowski, Bodo Fletemeier und Frank Lutterbeck vom Sportfischerzentrum Osnabrück überreichten heute Nachmittag einen Scheck an Susanne Wagner, stellvertretende leitende Koordinatorin beim Ambulanten Kinderhospizdienst in Osnabrück.
“Wir sind überwältigt”, sagte auch Geschäftsführer Jan-Felix Simon. Man könne das Geld nicht nur für die Ausbildung der Ehren- und Hauptamtlichen sehr gut gebrauchen, sondern auch für spontane Anschaffungen in den Familien, die etwa von Krankenkassen nicht abgedeckt würden.
25 Familien mit schwerkranken Kindern betreut der Ambulante Kinderhospizdienst Osnabrück und wird dabei von gut 60 Ehrenamtlichen unterstützt, die eine 6-monatige Ausbildung durchlaufen müssen.
Die 18.040 EURO waren bei zwei online-Auktionen über social media Kanäle zusammengekommen. Angler konnten guidings, tackle, Reisen und einiges mehr ersteigern.
“Die Idee entstand auf einer Messe. Eine Kleinigkeit versteigern und damit etwa Gutes tun. Wir hatten auf 400-500 EURO gehofft”, so Dirk “Saza” Sazalowski. Dass daraus quasi ein “Selbstläufer” in der Vorweihnachtszeit wurde, hätte niemand der Organisatoren erwartet. Während mehrerer live-Übertragungen und auf zwei Veranstaltungen im Sportfischerzentrum Osnabrück konnten Angler online live oder auch vor Ort auf insgesamt 45 Angebote mitbieten.
“Teilweise waren fast 25.000 Leute online dabei, und was da an Beträgen reinkam, traf uns völlig unvorbereitet”, erinnert sich Saza an die Auktionen. “Einige Auktionen mussten wir unterbrechen, weil wir emotional total überfordert waren. Soviel Engagement, das drückt echt auf die Tränendrüse.”
Frank Lutterbeck ergänzt: “Dass Angler so ein großes Herz für Kinder haben, hat uns total umgehauen. Super!”
Bodo Fletemeier ist gedanklich schon im Herbst 2019. “Auf der Messe in Lingen Ende Februar wollen wir auf jeden Fall wieder die Köpfe zusammenstecken und neue Aktionen planen.”
Ein toller Beweis für das soziale Engagement von Anglern weit über die ehrenamtliche Arbeit in den Vereinen hinaus. Respekt und ein herzliches Dankeschön an alle, die diese tolle Aktion möglich gemacht haben!
Foto: Florian Möllers / AVN