Ist doch Ehrensache:
Nur mit bestandener Prüfung ans Wasser!
Angeln ist Naturgenuss vom Feinsten!
Im wahrsten Sinne: Fisch aus heimischen Gewässern ist ein gesunder und nachhaltig gewachsener Gaumenschmaus.
Aber das beste ist: Um mit dem Angeln anzufangen, ist man nie zu alt – oder zu jung!
In vielen Angelvereinen gibt es Angebote für alle Altersklassen –
von Zeltlagern und Reisen, Spezialkursen und aktiver Naturschutzarbeit, bis hin zum gemeinschaftlichen Angeln.
Ab 14 Jahren dürfen Jugendliche nach bestandener Prüfung alleine in Niedersachsen angeln gehen; davor nur in Begleitung eines Erwachsenen.
Die Begleitperson muss die Fischerprüfung bestanden haben und im Besitz einer Angelerlaubnis für das betreffende Gewässer sein.
Hier erfahrt Ihr, wie und wo Ihr Eure Fischerprüfung machen könnt.
Mit der Fischerprüfung in der Tasche können Sie sich bei Ihrer Gemeinde einen Fischereischein ausstellen lassen.
Dieser gilt in Niedersachsen zurzeit noch ein Leben lang und kostet 35,00 € (Stand 2020). Damit erwerben Sie auch außerhalb von Niedersachsen Erlaubnisscheine für Ihre Lieblingsgewässer.
Eure Eintrittskarte für das Angeln in Deutschland
Bevor man loslegen kann mit dem Angeln, ist fast überall in Deutschland die erfolgreich bestandene Fischerprüfung Pflicht.
Sie wird in allen Bundesländern als „Eintrittskarte“ zum Erwerb einer Angelerlaubnis (Gastkarte) anerkannt.
Meist in den Herbst- und Wintermonaten bieten auch die Mitgliedsvereine im AVN Vorbereitungskurse als Präsenzunterricht an.
Toll für Berufstätige oder diejenigen, die aus anderen Gründen nicht an den klassischen Kursen teilnehmen können:
Seit 2017 können Sie sich mit der Online-Akademie des AVN auch zuhause intensiv auf die Prüfung vorbereiten. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, sich im Selbststudium oder durch Online-Vorbereitungskurse Dritter auf die Prüfung vorzubereiten.
Hier erfahrt Ihr, wie und wo Ihr Eure Fischerprüfung machen könnt.