Angler werden – so geht’s!

 Inhalte der Fischerprüfung

• Allgemeine Fischkunde
• Spezielle Fischkunde
• Gewässerkunde
• Gerätekunde (Theorie)
• Natur-, Tier- und Umweltschutz
• Gesetzeskunde

Prüfungsvorbereitung im Kurs, bei einem unserer Vereine

In einem ca. 30-stündigen Lehrgang vermitteln Ihnen erfahrene Ausbilder umfangreiches Wissen für diese Prüfung: über ökologische Zusammenhänge und Fischbiologie, über nachhaltige Naturnutzung, den tierschutzgerechten Umgang mit gefangenen Fischen und – na klar – über das Angeln selbst.

Prüfungsvorbereitung online mit dem AVN

Gemeinsam mit Fishing-King als Kooperationspartner für unseren Online-Kurs haben wir bereits Tausende angehende Angler und Anglerinnen sicher durch die Prüfung gebracht.
Der Vorteil: Sie bestimmen, wo und wann Sie sich auf die Prüfung vorbereiten und wann und wo Sie in Niedersachsen geprüft werden wollen.

Die Lernvideos sind zeitgemäß und professionell gemacht, die Inhalte und die Übungsfragen orientieren sich 1:1 an der Prüfungsordnung vom Anglerverband Niedersachsen e.V. Bedienungsfreundlichkeit und ein toller Service im Hintergrund durch das Team von Fishing-King und dem Anglerverband Niedersachsen runden das Angebot ab.

In einem knapp 7-minütigen Video kann man sich über den Ablauf und den Aufbau der Online-Angelakademie informieren. Sie können sich schließlich auch online zu einer Prüfung an einem Termin Ihrer Wahl anmelden. Prüfungsorte in Ihrer Nähe finden Sie ganz einfach per Eingabe der Postleitzahl.

Prüfungsvorbereitung im Selbststudium oder durch andere Vorbereitungskurse Dritter

In Niedersachsen besteht keine Verpflichtung an einem Vorbereitungslehrgang teilzunehmen.
Interessenten können sich ebenso auch im Selbststudium oder durch den Besuch von Vorbereitungskursen Dritter, incl. Online-Vorbereitungskurse, auf die Prüfung vorbereiten. 

Prüfungsanmeldung

Hier findest Du demnächst das Anmeldeformular zur Fischerprüfung.  
Einfach ausfüllen und senden an: ang.schmoll@av-nds.de
Weitere Fragen an: ang.schmoll@av-nds.de

Beachte dabei
– dass Du Dich mindestens  21 Tage vor Prüfungsbeginn anmelden musst.
– dass wir Dir erst verbindlich einen Platz zusichern, wenn die Prüfungsgebühr auf unserem Konto eingegangen ist.
– dass bei Jugendlichen unter 18 Jahren die Anmeldung von einem  Erziehungsberechtigten unterschrieben werden muss.

Sobald Du Dich fristgerecht zu der Prüfung angemeldet und die Gebühr bezahlt hast, schicken wir Dir ein Vorbereitungsheft mit den Prüfungsfragen zu.

Prüfungsgebühren
Erwachsene und Jugendliche: 70,00 Euro.

Termine 2023

Hier geht es zu den aktuellen Prüfungsterminen.