23.10.2020

Kleinfische schützen? Klar! Aber wie – und wo?

Der ASV Luthe von 1969 e.V. macht’s vor:
Gefördert von der HIT Umwelt- und Naturschutzstiftung GmbH sollten fast 7.000 Karauschen (Rote Liste 2) besetzt werden.
Aber nicht nur in Vereinsgewässer, sondern in Regenrückhaltebecken in Hannover und Garbsen.
Die Stadtentwässerung Hannover war auf Anfrage bereit, solche Kleingewässer zur Verfügung zu stellen.
Das Ziel: Vermehrung von Fischen aus dem Aller-Leine-Weser Stamm zur genetischen Sicherung und Abgabe von Jungfischen für Wiederansiedlungsmaßnahmen anderer Vereine.
Nach ausgiebigem Elektrofischen durch den AVN in mehreren Becken, blieben zwei ohne “Fremdfische” (z.B. Giebel, Goldorfe, Koi…) übrig.
Der Clou: Die Gewässer sind umzäunt. Das macht es wohlmeinenden Teichfischbesitzern schwer, ihre Schützlinge dort zu “entsorgen”.

Tolles Projekt, Nachahmung unbedingt empfohlen!

Fotos: © ASV Luthe von 1969 e.V.

2020 10 23 ASV Luthe Karauschenbesatz 2
2020 10 23 ASV Luthe Karauschenbesatz

Archive