31.08.2020

Der Niedersächsische Weg – Hintergründe und Position des AVN

Wäre das nicht wunderbar –
endlich Fortschritte bei Durchgängigkeit und Funktionalität von Fischwanderhilfen,
endlich rechtsgültige Verpflichtungen für Betreiber von Wasserkraftanlagen und
endlich Maßnahmen und Finanzmittel für einen Fischschutz auf Augenhöhe mit dem Vogel- und Amphibienschutz?!

Der Niedersächsische Weg“, die Übereinkunft von Landesregierung und einigen auserwählten Naturschutz- und Nutzerverbänden, hätte diese “dicken Bretter” zerschlagen und ein Meilenstein für den Fisch- und Gewässerschutz werden können.
Wenn jemand von den “Machern” Interesse daran gehabt hätte.
Wenn es in Niedersachsen auch nur im Ansatz eine Gleichbehandlung von anerkannten Natur- und Umweltschutzverbänden gäbe.
Wenn das Land seinen Auftrag ganzheitlicher und nachhaltiger Lösungen für den Artenschutz wirklich ernst nehmen würde.
Wenn wir Angler gefragt worden wären…

All das ist nicht passiert.
Stattdessen wieder nur Polit-Gekungel?

Lesen Sie selbst, wie “Der Niedersächsische Weg” zustande kam, wer die “Macher” sind, und ob wir Angler diese Initiative oder das “Volksbegehren Artenschutz” des NABU unterstützen sollten.
(PDF aus dem Delegiertenmaterial zur Mitgliederversammlung des AVN 2020)

Quelle: Nds. Landesregierung

Screenshot 2020 08 31 Der Niedersächsische Weg Portal Niedersachsen

Archive