“Tauch ab, ohne nass zu werden!” – die aktuelle Ausstellung im Jagdschloss Springe lädt Kinder und ihre Eltern ein, unseren Forscher*Innen vom Projekt BAGGERSEE über die Schulter zu schauen.

Schlagt euch gemeinsam mit der Hechtdame Esoxane durch die Gefahren eines Baggersees!
Werdet Unterwassergärtner oder Bauarbeiter für die Natur!
„Wir wollten eine Ausstellung schaffen, in der Wissenschaft lebendig und familienfreundlich vermittelt wird“, erklärt der Projektleiter, Prof. Dr. Robert Arlinghaus vom Berliner IGB.
In einer früheren Version ist die Ausstellung bereits im Otterzentrum Hankensbüttel und im Natureum Niederelbe zu sehen gewesen. „Nun haben wir aber noch einen draufgelegt und das Ganze kindgerechter gestaltet“, erklärt Arlinghaus.
So kann man beispielsweise am Sandbuddeltisch einen eigenen Baggersee graben, das Riesenhechtspiel meistern, ein Hechthotel bewundern und beim Bändigen kugeliger Wasserpflanzensamen seine Geschicklichkeit beweisen.
Kinder ab drei Jahren entdecken dabei spielerisch, wie ehemalige Kiesgruben zu einem schönen Zuhause für Tiere und Pflanzen gestaltet werden können.
Erwachsene erfahren erstaunliche Fakten über die Naturparadiese vor der Haustür.

Danach sind alle eine Spur klüger, ein Erlebnis reicher und hatten – so wissen die Veranstalter – jede Menge Spaß.

Feierliche Eröffnung: “Achtung Artenvielfalt” – Mittwoch, 13.10.2021 um 15.00 Uhr

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag zwischen 10.00 Uhr und 16.00 Uhr in der Zeit vom 12.10. bis 07.11.2021
Eintritt: Kinder 1,50 EURO, Erwachsene 3,00 EURO (berechtigt auch zum Besuch der Naturkunde-Ausstellung im Jagdschloss)

Mehr Infos auf der website vom Projekt BAGGERSEE.

 

Archive