170 Anglerinnen und Angler, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von Behörden, aus der Wissenschaft und anderen Naturschutzverbänden – sie alle kamen am vorvergangenen Wochenende ins Camp Reinsehlen der Alfred Töpfer Akademie für Naturschutz zur großen Konferenz. Initiator war das Projekt BAGGERSEE.

Die Vorträge der Forschenden im Projekt BAGGERSEE fassten einige Ergebnisse aus sechs Jahren Freilandforschung zusammen.
Ins Detail geht die brandneue Baggersee-Broschüre:
„Naturnahe Gestaltung von Uferzonen an Baggerseen. Chancen, Schwierigkeiten, Potentiale“

(Über den grünen Button unten rechts auf der Seite kann man die Broschüre herunterladen.)

Sie informiert alle, die nicht dabei sein konnten.
Und beantwortet die Frage:
Wie können Angelvereine und andere Gewässerbewirtschafter Fische und Artenvielfalt an Baggerseen fördern?

Gedruckte Exemplare könnt Ihr “in vereinsüblichen Mengen” auch in der AVN-Geschäftsstelle bestellen.
Bitte unbedingt angeben: Adresse, Verein, Funktion/Amt, gewünschte Stückzahl.
Oder vorbeikommen und selbst abholen.

Die Broschüre ist außerdem eine tolle Argumentationshilfe gegenüber Behörden und Sponsoren, falls Ihr selber eine Aufwertung Eures Vereins-Baggersees plant.

Also, unbedingt herunterladen oder bestellen!
Denn eins sei hier schon verraten: Nach der Lektüre können viele Angelvereine richtig viel Geld sparen!

Archive