21.05.2015
Artenschutzreport für Deutschland
BfN Präsidentin Prof. Dr. Beate Jessel fasst die wesentlichen Erkenntnisse des ersten Artenschutzreports für Deutschland zusammen:
“Der Zustand der Artenvielfalt in Deutschland ist alarmierend, denn ein Drittel der auf Roten Listen erfassten Arten ist im Bestand gefährdet und weitere Arten sind sogar schon ausgestorben. Damit wird bislang auch das nationale Ziel verfehlt, den Verlust der biologischen Vielfalt aufzuhalten. Wir müssen dringend unsere Anstrengungenverstärken, um den Artenrückgang zu stoppen.”
Über das “8 Punkte Programm zum Schutz der Arten in Deutschland“, das dem Artenschwund EInhalt gebieten soll, können Sie sich in der zugehörigen Pressemitteilung des BfN informieren.
Unter Punkt 6 heißt es: “Die Flüsse sind wieder durchgängig zu gestalten und mit ihren Auen zu verbinden. Die Fläche durchströmter Auen ist bundesweit zu vergrößern. Damit können sie gleichermaßen ihre Funktion als Lebensraum zahlreicher Arten wahrnehmen und wertvolle Ökosystemleistungen erbringen.”
Mit klick auf das Bild rechts oben können Sie den vollständigen Artenschutzreport als PDF (5,4 MB) herunterladen.