15.12.2014

BINGO Umweltstiftung fördert LSFV Projekt

bingo logo

Pressemitteilung Niedersächsische BINGO Umweltstiftung,
Hannover 12.12.2014

Der Landessportfischerverband (LSFV) sagt der Wasserpest den Kampf an und will dafür neue Techniken testen. Für ein Pilotprojekt gegen die seit über hundert Jahren in Deutschland vorkommenden Wasserpestarten erhält der Verband 22.300 Euro von der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung.

 

„Wir wollen mit einer neuen Methode die Ausbreitung der Wasserpest verlangsamen, weil sie häufig die heimische aquatische Vegetation verdrängt und damit die Artenvielfalt eines Gewässers gefährdet“, begründet Thomas Klefoth vom LSFV das Projekt.
Die Sportfischer wollen Jutematten über die Pestpflanzen legen, damit sie an Lichtmangel sterben. Die Matten sinken auf den Grund des Gewässers und ermöglichen dann die Wiederansiedlung heimischer Wasserpflanzen. Ob das gelingen kann, soll in zunächst neun niedersächsischen  Gewässern ausgetestet werden. Durch unterschiedliche Versuchsanordnungen und den Vergleich der biotischen und abiotischen Parameter vor und nach der Maßnahme kann festgestellt werden, unter welchen Bedingungen das Ausbringen von Gewebematten zukünftig erfolgversprechend ist. Das Pilotprojekt wird von intensiver Öffentlichkeitsarbeit begleitet, indem Erkenntnisse und Ergebnisse in Flyern und Broschüren kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Darüber hinaus werden in zwei besonders klaren Gewässern Unterwasserkameras installiert, die Bilder vom Zustand der Matten und ihrer Besiedlung liefern.

Karsten Behr, Geschäftsführer der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung weist auf die internationale Bedeutung des Pilotprojekts hin: „Da sich die Wasserpest in ganz Mitteleuropa ausbreitet, hat das Vorhaben Auswirkungen auf andere Gewässer und Regionen“. 
Zumindest für Niedersachsen ist die Verbreitung der gewonnenen Kenntnisse gut gesichert. Über den Landessportfischerverband Niedersachsen profitieren zum einen die direkt an dem Projekt beteiligten Vereine, zum anderen werden alle rund 90 000 Angler der Vereine über den Landesverband angesprochen.

Die Niedersächsische Bingo- Umweltstiftung fördert Umwelt- und Naturschutzprojekte sowie Projekte zugunsten der Entwicklungszusammenarbeit und der Denkmalpflege. Die Stiftung finanziert sich aus der Glücksspielabgabe und vor allem aus Einnahmen der Bingo-Umweltlotterie.
Weitere Informationen unter www.bingo-umweltstiftung.de.