Ausgezeichnet: Erlebnis Natur – Ist doch Ehrensache!

Ausgezeichnet: Erlebnis Natur – Ist doch Ehrensache!

04.04.2019 Kultusminister überreicht Auszeichnung in Lüneburg Qualifizierungsoffensive der Jäger und Angler erhält Prämierung als UN-Dekade Projekt „Biologische Vielfalt“ Das zweijährige Pilotprojekt „ErlebnisNatur – Ist doch Ehrensache“, eine landesweite...

mehr lesen
Oker-Fische hautnah

Oker-Fische hautnah

01.04.2019 Zukunftstag: Jugendliche erleben Bachforelle, Aal & Co Unterstützt von den Fischexperten, Jürgen Wagner und Wolfgang Geuke,erlebten Janna, Darian und Paul ein Monitoring von Fischen am Umgehungsgerinne der Oker in Meinersen. Alle drei Jahre wird durch...

mehr lesen
Angelverbote bald auch für die Weser?

Angelverbote bald auch für die Weser?

30.03.2019 LK Nienburg fordert Angelverbote an > 20 Gewässern Mit dem Entwurf des neuen Landschaftsrahmenplans (LRP) hat der Landkreis Nienburg nun auf mehreren Hundert Seiten ein Fachgutachten vorgelegt, das gespickt ist mit unglaublich diffamierenden Ansichten...

mehr lesen
Wissenschaftler fordern Reform der Fischereipolitik

Wissenschaftler fordern Reform der Fischereipolitik

20.03.2019 Internationales Team für stärkere Berücksichtigung der Angler Robert Arlinghaus (Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei, IGB) und weitere Forscher aus Spanien, Kanada, den USA und Deutschland halten es für unabdingbar, Angler beim...

mehr lesen
Nur 8% unserer Gewässer in gutem Zustand

Nur 8% unserer Gewässer in gutem Zustand

13.03.2019 AVN fordert klares Bekenntnis der Landesregierung zum Gewässerschutz 375.386 Menschen fordern starkes EU-Recht für sauberes Wasser Aus der gemeinsamen Pressemitteilung:"In einem Bündnis haben zahlreiche europäische Umwelt- und Naturschutzverbände in den...

mehr lesen
Angeln an der Elbe

Angeln an der Elbe

11.03.2019 Neue Studie untersucht Wünsche der Angler "Lebendige Auen für die Elbe" - klingt nach (zu)viel Naturschutz? Nur auf den ersten Blick, denn hier lohnt es sich, etwas tiefer einzusteigen. Marin Rayanov von der TU Berlin will in seiner Studie Anglern die...

mehr lesen
3,5 Millionen Aale für Niedersachsen!

3,5 Millionen Aale für Niedersachsen!

11.03.2019 Größte Artenschutzaktion in vollem Gange Ralf Gerken, Aal-Experte beim Anglerverband Niedersachsen, ist sichtlich zufrieden: Nach Wochen intensiver Planung, Koordination und Antragstellung für unsere Vereine ist es endlich so weit: Die ersten 500.000...

mehr lesen
Natur begeistert!

Natur begeistert!

05.03.2019 Neuer Fördertopf für Kinder- und Jugendarbeit in Angelvereinen Bis zu 150 Projekte, rund 3.000 Kinder im Grundschulalter: Das ist das Ziel des landesweiten Projekts NATURbegeistert, mit dem die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung ihr 30-jähriges Bestehen...

mehr lesen
Jeetzel – Angelverbote verhindert

Jeetzel – Angelverbote verhindert

26.02.2019 Erfolgreicher Einsatz der AVN-Vereine vor Ort Angeführt vom Fischereibeauftragten und 1. Vorsitzenden der IG Jeetzel, Ernst Eibach, suchten die Angler der Vereine an dem Zufluss zur Elbe konsequent den Kontakt mit der Unteren Naturschutzbehörde und dem...

mehr lesen
Elbe – Angeln verboten?!

Elbe – Angeln verboten?!

21.02.2019 AVN wehrt sich gegen Pläne für Angelverbote Die geplante Naturschutzgebietsverordnung Elbeniederung von Hohnstorf bis Artlenburg im Landkreis Lüneburg sieht massive Einschränkungen des Angelns vor.Der AVN hat sich in einer ausführlichen Stellungnahme ...

mehr lesen

Archive