15.07.2018

Empfehlungen für AVN-Vereine

15. Juli 2018

Die neuen Auflagen für einen besseren Schutz personenbezogener Daten sorgen nach wie vor für Verwirrung, Unmut und übertstürzte Reaktionen.
Zumal das letzte Wort in Sachen DS-GVO noch lange nicht gesprochen zu sein scheint.

In sofern behalten die Papiere, die wir Ihnen hier zur Verfügung stellen, den Charakter von Empfehlungen, die wir den Erkenntnissen aus der Praxis sicher noch anpassen müssen.

Fest steht: Auch Vereine sind verpflichtet, den Auflagen der neuen DS-GVO Folge zu leisten. Und zwar so gut und umfänglich, wie es Ihnen möglich ist. Wahrscheinlich werden und können Sie nicht alle Anforderungen im Detail erfüllen. Sie sollten sich aber Mühe geben und Ihre Bemühungen unbedingt schriftlich dokumentieren. Damit hätten Sie bereits den ersten Schritt getan, um eine Anforderung der DS-GVO zu erfüllen: die Dokumentationspflicht.

Einige Begriffe versuchen wir in den Dokumenten unten zu klären.
Wir geben Ihnen außerdem

  • eine Vorlage an die Hand für das Erstellen eines Verzeichnisses der Verarbeitungstätigkeiten,
  • ein Beispiel für einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung
  • und schließlich eine Vorlage für eine Einwilligungserklärung im Rahmen der Aufnahme von Neumitgliedern.

Eine “To-Do-Liste” führt auf, an welche Punkte Sie unbedingt denken sollten bei der Neuorganisation Ihrer Verwaltung von personenbezogenen Daten.

Wir werden uns bemühen, diese Dokumente laufend zu aktualisieren und den neuesten Entwicklungen anzupassen, bzw. zu ergänzen.

Die gute Nachricht: Viele Dinge müssen zunächst nur einmal erledigt werden und haben dann zumindest einige Jahre Gültigkeit.

Wer sich anderweitig informieren möchte, hier einige unserer Quellen:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht, gleich die ersten beiden VÖ unter “Vereine”:
https://www.lda.bayern.de/de/kleine-unternehmen.html

Bundesbeauftragte Datenschutz / Datenschutzkonferenz, Kurzpapiere zu verschiedenen Themen der DS-GVO:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Home/Kurzmeldungen/DSGVO_Kurzpapiere1-3.html

Landesbeauftragte für Datenschutz Niedersachsen: Checkliste
https://www.lfd.niedersachsen.de/themen/vereine/datenschutz-im-verein-56043.html

Landesbeauftragte für Datenschutz Niedersachsen: PM “Keine Panik”

Deutschlandfunk: DS-GVO Kleine Unternehmen, Freiberufler und Vereine
https://www.deutschlandfunk.de/dsgvo-was-vereine-und-kleine-firmen-beachten-muessen.697.de.html?dram:article_id=418521

Hier geht’s zur Datenschutzerklärung des AVN.

Zögern Sie bitte nicht, uns anzusprechen, falls Sie Fragen haben. Und natürlich freuen wir uns über Kritik und Anregungen!

Viel Erfolg!

Stand August 2018

Anglerverband Niedersachen e. V. – Empfehlungen zum Umgang mit personenbezogenen Daten nach den Maßgaben der DS-GVO

Vorlage (Excel): Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten

Beispiel (PDF): Vertrag zur Auftragsverarbeitung

Muster (WORD): Einwilligungserklärung Aufnahme von Neumitgliedern

01.08.2018 // NEU! Muster (WORD): Satzungsänderung Datenschutz

FMO 120602 113544

Foto: © F. Möllers, Grafik: AVN