14.09.2015

Seile schützen Fische vor fischfressenden Vögeln am Dümmer 


Seit 2012 fördert der Landessportfischerverband Niedersachsen e.V. den stark dezimierten Fischbestand  lsfv fischschutz duemmer bericht2014-15-1am Dümmer See durch die winterliche Abspannung von Seglerhäfen mit Netzen.

Im angelaufenen Projektwinter testeten die Fischereiexperten erstmals die Wirkung von Seilabspannungen + Flatterbänder im Vergleich mit den herkömmlichen Netzen.

Resultat: Alles deutet darauf hin, das die Methoden Fische ähnlich effektiv schützen.

Projektleiter Dr. Matthias Emmrich erkennt darin gleich mehrere Vorteile: “Wenn wir die Häfen nur mit Seilen abspannen, können wir sicher sein, dass 1. keine Wasservögel zu Schaden kommen und sich 2. der Aufwand für die Schutzmaßnahmen erheblich verringert.” Außerdem hofft der Biologe beim LSFV, dass diese Methode auch in kleinen Fließgewässern bedroten Fischarten wirksamen Schutz vor Kormoranen und Gänsesägern bietet.
Entsprechende Untersuchungen sollen in Kürze auch an Äschengewässern in Dänemark starten. Die LSFV Biologen stehen dafür in regem Austausch mit ihren Kollegen im Norden.

Den Endbericht für das Winterhalbjahr 2014/15 können Sie hier als PDF (1,5 MB) herunterladen.

Gefördert wird das Schutzprojekt durch das LAVES (Dezernat Binnenfischerei) und erfährt vor Ort hervorragende Unterstützung durch die Seglervereine am Dümmer und die Fischerei Dobberschütz.
Der LSFV bedankt sich sehr herzlich bei allen Beteiligten und den anderen Naturschutzverbänden vor Ort!