An den meisten AVN Gewässern (z. B. am Mittellandkanal sowie an den Stichkanälen) besteht ein Entnahmefenster bzw. Entnahmelimits für verschiedene Fischarten. Um die Überlebenswahrscheinlichkeit von Fischen, die zurückgesetzt werden müssen (z. B. unter- und übermaßiger Fische) zu erhöhen, ist ein möglichst fischschonender Umgang besonders wichtig.
Fische können schnell Schleimhautverletzungen erleiden, wenn sie auf trockenen, grobkörnigen oder scharfkantigen bzw. ungeeigneten Untergründen abgelegt werden. Die Schleimhautverletzungen führen dann häufig zu Verpilzungen, die wiederum zu einem zeitverzögerten Versterben des Fisches führen (ohne, dass der Angler bzw. die Anglerin das direkt mitbekommt).
Um derartige Verletzungen zu verhindern sollten Fische, die zurückgesetzt werden sollen, am besten direkt im Wasser abgehakt werden. Fische die zum Hakenlösen aus dem Wasser entnommen werden, müssen auf einer feuchten, fischschonenden Unterlage abgehakt und anschließend schonend (nasse Hände) zurückgesetzt werden. Dementsprechend ist das Mitführen einer fischschonenden Unterlage verpflichtend!
Als fischschonende Unterlagen bieten sich vor allem befeuchtete Abhakmatten oder ausreichend große Scales (besonders breite Fischmaßbänder) an. Ausreichend große, glatte Planen werden ebenfalls als fischschonende Unterlage akzeptiert.