Press Ctrl/Cmd + P to print
or save as PDF

Wie unterscheide ich den Wolgazander vom Zander?

Die ursprünglich ausschließlich im Einzugsgebiet von Wolga, Ural und Donau beheimatete Art unterscheidet sich vom gewöhnlichen Zander durch die fehlenden „Hundszähne“ (das sind lange Eckzähne im Ober- und Unterkiefer) und durch das markant ausgeprägte Streifenmuster an den Körperseiten.

Zumeist sind es sieben Streifen, die bis zum Bauchansatz ragen. Im Vergleich zum Zander reicht die Maulspalte beim Wolgazander maximal bis zur Augenmitte, und die erste Rückenflosse ist stets höher als die zweite. Die Kiemendeckel des Wolgazanders sind beschuppt und er besitzt mit 66 bis 72 Schuppen entlang der Seitenlinie weniger als der Zander (75-100 Schuppen).

Weitere spannende Informationen zum Wolgazander findest Du unter anderem hier:

Artsteckbrief: Wolgazander