Press Ctrl/Cmd + P to print
or save as PDF

Wo finde ich Informationen zum Angeln an der Elbe in Niedersachsen zwischen Elbkilometer 591,65 km – 583,207 km (zwischen Marschacht – Schwinde – Stove – Elbstorf – Drage – Lassrönne)?

Inhaber der Fischereirechte an der Elbe in der Winsener Elbmarsch in Niedersachsen [Markierungsstein Laßrönne/Haue altes BGS-Gelände bis Markierungsstein Sportboothafen Marschacht – Elbkilometer 591,65 km – 583,207 km (km-Angaben ohne Gewähr)] ist die Fischereigenossenschaft Winsen/Luhe eG.

Informationen zum Angeln an der Elbe in der Winsener Elbmarsch sowie zu den Ausgabestellen von Erlaubnisscheinen findest Du hier über die offizielle Seite der Fischereigenossenschaft. Bitte beachte, dass die Strecke zwischen Drage und Marschacht in verschiedene Abschnitte unterteilt sind. Für die jeweiligen Gewässerabschnitte können Erlaubnisscheine über verschiedene Ausgabestellen gekauft werden.

Detailfragen zur Angelei (Bootsangeln, Schonmaße, Entnahmelimits, gesperrte Abschnitte, etc.) auf diesem Elbe-Abschnitt können nur vom Fischereirechtsinhaber selbst beantwortet werden.

Bitte beachte generell: die Fischereirechte an der Elbe sind mitunter stark zerstückelt und teilweise sehr unübersichtlich – eine Karte zu allen Fischereirechten/Fischereirechtsinhabern existiert leider nicht.

Solltest Du für den jeweiligen Abschnitt keine Informationen finden, kann Dir der lokale Angelverein vor Ort/in der Umgebung oft weiterhelfen.

Zander angeln, Orte: Marschacht - Schwinde - Stove - Elbstorf - Drage - Lassrönne, Niedersachsen, Aal angeln, Erlaubnisschein, Elbe

Der Zander wird häufig auf dem Abschnitt zwischen Marschacht und Lassrönne gefangen.