22.04.2016
Hunderte Fische mit Verletzungen durch Kormorane
22. April 2016
Für die anstehenden Sanierungsarbeiten am historischen Pumpwerk aus dem Jahr 1863 musste die Wasserkunst in Hannover Herrenhausen größtenteils trockengelegt werden.
Foto: Dr. M. Emmrich / LSFV
Der LSFV wurde mit der Fischbergung beauftragt.
Mittels Elektrofischerei und Reusen konnten 2.136 Individuen von 14 Fischarten mit einem Gesamtgewicht von knapp 258 kg geborgen und in die Leine umgesetzt werden. Große Rotaugen und Döbel dominierten die Fänge aber auch Kleinfische wie Mühlkoppe und Gründling waren vertreten.
Auffällig waren die zahlreichen Kormoranbissverletzungen, die bei ca. einem Drittel (!) aller Fische über 20 cm festgestellt wurden. Die Fische waren zum Teil so schwer verletzt und durch Wundinfektionen verpilzt, dass LSFV-Verbandsbiologe Matthias Emmrich die Überlebenswahrscheinlichkeiten der Fische als sehr gering einstuft. Der hohe Anteil verletzter Fische deutet auf einen sehr starken Prädationsdruck durch Kormorane in diesem Leineabschnitt hin.
Foto: Dr. Matthias Emmrich / LSFV