18.07.2015

Fischverträgliche Wasserkraft?!

An der TU München haben Wissenschaftler und Ingenieure jetzt nach ihren Angaben eine Wasserkraftanlage entwickelt, die dauerhaft ausreichend Lockströmung bietet und Fische unbeschadet in beide Richtungen passieren lässt – quasi durch den “Keller”. Zumindest Fische über 200 mm Größe seien vollkommen geschützt, betonen die Entwickler.
Der Naturschutzreferent beim LFV Bayern, Johannes Schnell, äußerte sich kritisch zum geplanten Baubeginn im Herbst 2015 ausgerechnet am FFH Gewässer Loisach. Der Verband hat Akteneinsicht beantragt und erwägt eine Klage gegen die Betreiber.
Mehr zur Fukntion der Anlage in einem Beitrag bei SPIEGEL online vom 13. Juli.

Einerseits könnte die Anlage in Großweil 600 Haushalte mit Strom versorgen.
Andererseits, so Axel Doering vom Bund Naturschutz, könne man 20 WKA Anlagen in Bayern sofort stilllegen, wenn man nur die Beleuchtung aller bayerischen Kirchen um die Hälfte reduziere…
Ob diese Art des Energiesparens ausgerechnet in Bayern auf Zustimmung stößt, mag dahingestellt bleiben.