16.09.2014
Ausweitung des Fischschutzprojektes am Dümmer-See
Helfer mit einem der Rundkäfige, Fotos: M. Emmrich
Seit gut zwei Wochen zieren diese etwas fremdartig anmutende Strukturen die Wasserfläche des Dümmer Sees. Die Schutzstrukturen sind Teil der Ausweitung des Fischschutzprojektes, das der Landessportfischerverband Niedersachsen e.V. mit Unterstützung des LAVES und der Landesregierung durchführt.
Netzabspannungen in den Segelhäfen des Sees hatten in den letzten beiden Wintern tonnenweise Fische vor Prädation geschützt. Wissenschaftliche Begleituntersuchungen zeigten ein 18 mal höheres Fischaufkommen in den geschützten Häfen. Besonders Brassen, Karpfen und Barsche profitierten von den Netzabspannungen.
Jetzt sollen mehrere Dutzend Rundkäfige auch Fischen im Freiwasser Rückzugsmöglichkeiten vor Fraßfeinden wie Kormoran, Gänsesäger und Haubentaucher bieten.
Ziel des Projektes ist es, praxistaugliche und tierschutzgerechte Methoden zu entwickeln, zu testen und auf andere Gewässer zu übertragen, die Fische schützen und gleichzeitig Prädatoren keinen Schaden zufügen.
Das Projekt wird von Biologen des LSFV fachlich begleitet und von Berufsfischern, Naturschutzvertretern und Anglern vor Ort maßgeblich unterstützt.
Den Projektbericht können Sie hier als PDF herunterladen.