15.01.2016

“Fleischatlas” präsentiert Fakten zur Intensivlandwirtschaft und Tierzucht

17. Februar 2016

 

160113 bund fleischatlas

65 Millionen Masthähnchen.
9 Millionen Mastschweine.
Mehr als 600.000 ha Maisanbaufläche.
2.280.000 Tonnen (!) Export von Gülle und Gärresten – nur aus Weser/Ems.

Willkommen in Niedersachsen!

Das sind nur einige der Fakten, die der BUND zusammen mit der Heinrich-Böll-Stiftung im aktuellen “Fleischatlas” für unser Bundesland zusammengetragen hat. Bei aller Sachlichkeit und Faktenschwere, scheuen die Autoren nicht die Kritik an staatlich subventionierten Mega-Ställen, flächenfressenden Biogasanlagen, dem Preis-Dumping der Fleischkonsortien und der anhaltenden Umwandlung von Gründland in Intensiv-Agrarflächen.

Regional nach Bundesländern gegliedert bietet der Fleischatlas einen hochaktuellen Überblick und Vergleichsmöglichkeiten, strotz vor Zahlen und Fakten und macht wichtige Zusammenhänge deutlich – nicht zuletzt, was die extreme Belastung von Grundwasser und Oberflächengewässern angeht durch die Nebenprodukte aus der Landwirtschaft.

Tipps und Empfehlungen wie man seinen Fleischkonsum nachhaltiger ausrichten kann, ohne dafür erheblich mehr Geld auszugeben, bietet der Bericht ebenfalls.

Eine genauso schwer verdauliche wie wichtige Lektüre.
Starke Fakten auch für Angler in der Auseinandersetzung mit Fachbehörden, Landwirten, Gemeinden und anderen Interessenvertretern.

Hier können Sie den Atlas als PDF herunteladen.