15.10.2016

Fische, ihre Nahrungstiere und Lebensräume akut bedroht

15. Oktober 2016

Anfang September 2016 veröffentlichte das Bundesamt für Naturschutz (BfN) aktuelle Daten zum Erhaltungszustand von Landschaften und Lebensräumen, zur Gefährdung und Bestandsentwicklung von einzelnen Arten oder Artengruppen.

Genauso spannend wie auch ernüchternd, dieser Zustandsbericht der deutschen Natur; gerade auch für Gewässerwarte, Ausbilder/Prüfer und interessierte AnglerInnen.
Die Erkenntnisse sind grafisch sehr gut aufbereitet, übersichtlich und wirklich informativ.
Als Bonus bietet das BfN Unterseiten mit Details und Daten und Fakten zu weiteren Organismengruppen und Lebensräumen an, oder ergänzende Informationen zu der schon sehr umfangreichen Broschüre “Daten zur Natur”.

Ein paar Zahlen und Fakten:
Sieben endemische Fischarten gibt es in Deutschland – Arten, die nur bei uns zu finden (= “endemisch”) sind. Darunter Maränen, Felchen oder der Ammersee-Kilch, den kaum jemand jemals zu Gesicht bekommen hat. Für den Erhalt dieser Arten und ihrer Lebensräume hat Deutschland die höchste Verantwortungsstufe.

Köcher-, Eintags- und Steinfliegenarten: Mehr als 40% der bekannten Arten in Deutschland sind gefährdet, stark gefährdet oder vom Aussterben bedroht.

Armleuchteralgen: Mehr als 70% sind gefährdet, stark gefährdet oder vom Aussterben bedroht.

Auen als Landschaftstyp: Nur 1% ist sehr gering verändert, 9% gering, aber mehr als 50% stark oder gar sehr stark verändert.

Der Erhaltungszustand von Arten wie die Äsche, Stein- und Edelkrebs hat sich allein in den Jahren 2007 – 2013 von “schlecht” weiter auf “sehr schlecht” verändert.

Hier gibt es die Broschüre als download (PDF, 20MB).
164 Seiten, die sich lohnen!

2016 09 08 Daten zur Natur 2016 BfN 1024x540

© Titel BfN-Broschüre: “Daten zur Natur”