22.05.2018

Kostenlose Fortbildung für Ehrenamtliche

23. Mai 2018

Schirmherr, Kultusminister Grant Hendrik Tonne, startete gestern in Hannover eine BIldungsinitiative für Angler und Jäger in ganz Niedersachsen.
„ErlebnisNATUR – Ist doch Ehrensache!“ – unter diesem Motto werden in den nächsten zwei Jahren neue und innovative Bildungsangebote für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren entwickelt und umgesetzt. 
„Ich freue mich sehr, dass die Jäger und Angler dieses Projekt initiiert haben. Es bringt ehrenamtlich motivierte Fachleute aus Natur und Umwelt mit Pädagoginnen und Pädagogen zusammen. Diese Kombination und die landesweite Umsetzung des Projektes sind einzigartig und werden die Bildungslandschaft Niedersachsens beleben und nachhaltig bereichern“, so der Kultusminister bei der gestrigen Eröffnung.

Jäger und Angler sind seit vielen Jahrzehnten ehrenamtlich im Bereich der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) aktiv. Ein Engagement, das in Zeiten zunehmender Naturentfremdung wichtiger ist denn je.
„Für Jäger und Angler ist es ein zentrales Anliegen, Kindern fundiertes Wissen über Natur und Umwelt und die Zusammenhänge der heimischen Flora und Fauna auf spannende Art näher zu bringen“, so Helmut Dammann-Tamke, Präsident der Landesjägerschaft Niedersachsen, stellvertretend für die drei Landesverbände.
Neben der Landesjägerschaft Niedersachsen e.V. (LJN) sind der Anglerverband Niedersachsen e.V. (AVN) und der Sportfischerverband im LFV Weser-Ems e.V. Initiatoren des Projektes.

Die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung stellte eine großzügige Förderung bereit, deshalb kann die Qualifizierung für 100  teilnehmende Angler und Jäger kostenfrei an insgesamt sieben Umweltbildungs- bzw. Waldpädagogikzentren in ganz Niedersachsen angeboten werden.
Der Geschäftsführer der Stiftung, Karsten Behr: „Es ist uns eine große Freude, diese besondere Initiative mit 295.000 € zu unterstützen. Dieses bisher größte Förderprojekt der Stiftung im Bereich Umweltbildung ist ein wunderbares Gemeinschaftsprojekt, das vielfältiges Engagement bündelt und vielen Kindern in Niedersachsen praktische Naturerlebnisse ermöglichen wird.“

Das SCHUBZ Umweltbildungszentrum als Lüneburger Bildungskompetenzzentrum ist mit der landesweiten Umsetzung beauftragt.
„Uns liegen natürlich die Kinder sehr am Herzen – sie gilt es für Natur und Umwelt zu begeistern. Jäger und Angler sind hier als authentische Fachleute in der Natur wichtige Multiplikatoren“, erläutert Dr. Frank Corleis, Leiter des SCHUBZ. „Wir bereichern mit dieser Qualifizierungsoffensive zudem das bereits etablierte Netzwerk der außerschulischen Lernstandorte in einer Bildung für nachhaltige Entwicklung in Niedersachsen um die fachliche Expertise der Jäger und Angler – ein zusätzlicher Mehrwert für alle Beteiligten.“

„ErlebnisNATUR – Ist doch Ehrensache“ bringt ehrenamtliches Engagement in der Umweltbildung, einer der Schwerpunkte von Bildung für nachhaltige Entwicklung, an Niedersachsens Schulen. Die Bildungsmaterialien für die Kinder sind darauf ausgelegt, Interesse und Freude an der heimischen Natur zu wecken.
Didaktische Methoden sind daher verschiedene Rätsel, Spiele, Experimente sowie das eigenständige Ausprobieren und Erkunden. Die Kinder lernen die verschiedenen Naturraumtypen Niedersachsens kennen. Von der Küstenregion im Norden des Landes über Geest und Börde bis hin zum Harz im Süden werden sowohl im aquatischen wie im terrestrischen Bereich spannende Zusammenhänge vermittelt. Ein „Entdeckermobil“ unterstützt durch eine Art Wanderausstellung mit modernen pädagogischen Methoden das spielerische Erleben der Kinder und ist von den qualifizierten Ehrenamtlichen flexibel einsetzbar.

Hier finden Sie die vollständige Pressemeldung (PDF).

Info-Veranstaltungen für Interessierte AnglerInnen aus Vereinen des AVN beginnen im August – weitere Infos folgen!

2018 05 22 ErlebnisNatur kickoff

Startschuss für “ErlebnisNatur – Ist doch Ehrensache!” in Hannover.
v.l.n.r.: Dr. Frank Corleis (SCHUBZ), Helmut Dammann-Tamke (Präsident LJN), Heinz Gräßner (Präsident LFV Weser Ems), Karsten Behr (Geschäftsführer BINGO Umweltstiftung), Werner Klasing (Präsident AVN), Grant Hendrik Tonne (Kultusminister & Schirmherr) – im Vordergrund Ferienkinder aus Lüneburg