25.11.2014
Minister Wenzel fordert Einhaltung der WRRL durch K+S AG
“Wenzel: Ziel ist maximale Vermeidung von Einleitungen und Einhaltung der Wasserrahmenrichtlinie” schreibt das Nds. Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz in seiner Presseinformation Nr. 151/2014.
Weiter heißt es:
“Die VertreterInnen der sieben in der Flussgebietsgemeinschaft Weser zusammenarbeitenden Länder haben sich heute (Montag, 24.11.) auf ihrer Weser-Ministerkonferenz in Hannover darauf verständigt, weitere Ansätze zur Senkung der Salzeinträge untersuchen zu lassen.
Danach soll auf Antrag Niedersachsens die wirtschaftliche Zumutbarkeit von verminderten Abbauraten seitens der Firma K+S sowie die Verpflichtung zur vollständigen Abdeckung aller Halden geprüft werden.
Im Ergebnis könnten die Salzeinträge in Werra und Weser auf mittlere Sicht deutlich reduziert werden, sagte der niedersächsische Umweltminister Stefan Wenzel nach der Sitzung.”
Hier geht es zu einer Eilmeldung der dpa, die die Inhalte kurz zusammenfasst.
Hier geht es zum “Protokoll zur Weser-Ministerkonferenz am 24.11.2014 in Hannover”.
Ausführliche Infos wie immer auf: http://www.wasser-in-not.de