Die Antworten der Parteien:
Wer unterstützt Anglerinnen und Angler?

4. Oktober 2022

Mitte Juli hatte der AVN seine Forderungen und Positionen zur Landtagswahl in Niedersachsen am 09. Oktober verschickt.
Zu 11 Wahlprüfsteinen des AVN mit naturschutz- und fischereipolitischen Forderungen sollten die Parteien Stellung beziehen.

Adressaten waren nicht nur die Landesgeschäftsstellen der Parteien, sondern auch alle bereits gewählten und alle aktuell kandidierenden Politikerinnen und Politiker von SPD, CDU, GRÜNE, FDP, AfD und Die Linke.

Unserem Angebot, sich im direkten Dialog mit den Experten des AVN und unseren Vereinen vor Ort über konkrete Probleme auszutauschen, folgten ausschließlich CDU Politikerinnen und Politiker:
Sophie Ramdor, Diana Rieck-Vogt, Holger Bormann, Markus Kleinkauertz, Dr. Christoph Plett, Oliver Schatta & Thomas Uhlen.
Zum Teil waren bei den Treffen auch Kommunalpolitikerinnen und – politiker der Parteien anwesend.

Kandidatinnen und Kandidaten und Kandidierende anderer Parteien haben das AVN-Angebot bis heute, 30.09.2022, nicht wahrgenommen.

Außerdem hatten wir dazu aufgefordert, unseren Anglerinnen und Anglern drei Gründe zu nennen, warum sie am 09. Oktober ausgerechnet ihre Partei unterstützen sollten. Nur zwei Parteien haben sich dazu geäußert.

Hier geht es zu den Forderungen und Positionen des AVN zur Landtagswahl, inkl. der Wahlprüfsteine.

Auswertung: Wie bei der letzten Landtagswahl 2017 haben wir uns für einen schnellen Überblick über die Antworten der Parteien für eine Einstufung mit roten, gelben und grünen Smileys entschieden.
Fragezeichen bei den Smileys bedeuten, dass eine Antwort für uns unklar und eine Position darin nur schwer zu erkennen war.

Achtung!
Diese Form der Auswertung ist natürlic nicht objektiv und soll nur eine grobe Einschätzung und Orientierung vermitteln. Der Zuordnung zu den drei Smileys liegt eine rein subjektive Interpretation der Antworten zugrunde.

Wir empfehlen unseren Vereinen und den Anglerinnen und Anglern in Niedersachsen deshalb dringend, die Antworten der Parteien im Wortlaut zu lesen und sich eine eigene Meinung zu bilden.