Aale, Bachforellen, Elritzen und Mühlkoppen
Andreas Maday und Helmut Speckmann vom AVN befischten gestern die Leine im Stadtzentrum von Hannover.
Bald beginnt hier unweit des Landtages der Bau der umstrittenen “Leinewelle” – einer künstlichen Surfanlage.
Leider waren die Bedingungen für das Elektrofischen nicht optimal:
Hohes und trübes Wasser machten die Fischbergung schwierig.
Immerhin konnten die AVN-Mitarbeiter über 45 Groppen und mehr als 30 Aale fangen.
Mitglieder des FV-Hannover setzten sie in den Schnellen Graben um.
Dazu einige Döbel, Flussbarsche und Elritzen. Diese schwimmstarken Arten wurden an Ort und Stelle wieder freigelassen.
Wir sind sehr gespannt, welche Auswirkungen das “Surfparadies” auf die Leine und ihre Unterwasserlebewesen haben wird.

Mitarbeiter des Anglerverband Niedersachsen e.V. (AVN) führen eine Elektrobefischung in der Leine in der Innenstadt von Hannover durch. Gefährdete Fischarten wie Mühlkoppe, Bachforelle und Aal sollen geborgen und umgesetzt werden, bevor die Baumaßnahmen für die umstrittene “Leinewelle” beginnen. Hannover, Schlossstraße, Landtag, Juni 2021.