15.11.2014
Tolle Beteiligung beim LSFV Jugendleiterseminar 8.+9.11.2014
Atyaephyra desmaresti – der komplizierte wissenschaftliche Name gehört zu einer Süßwassergarnele, die die Teilnehmer im Praxisteil zur biologischen Gewässergütebestimmung aus der Leine bei Helstorf fischten.
Da geriet selbst Verbandsbiologe Matthias Emmrich ins Schwärmen: “Cooles Tier! Hatte ich vorher noch nie live gesehen.” Neben der Garnele wurden auch Stein-, Köcher -, und Eintagsfliegen, Flohkrebse, Libellenlarven, Napfschnecken, Kugel- und Körbchenmuscheln und Wasserasseln aus dem Fluss gekeschert.
Am Samstagvormittag hatte Matthias Emmrich die Jugendleiter über die Verbandsarbeit informiert. Aktuelle Projekte zum Fischschutz am Dümmer, zur Bekämpfung von Wasserpest und zum Thema “Grundelinvasion” standen im Vordergrund.
Foto: Hans-Peter Uckermann / LSFV
Nach dem Keschern und Bestimmen wurden Futterkörbe und Räucherhaken gebaut. Abends wurde gemütlich zu Abend gegessen.
Am Sonntag wurden die praktischen Arbeiten beendet. Nach dem Frühstück war außerdem Zeit für einen entspannten Gedankenaustausch unter den Teilenhmern und für die Planung des Seminars im nächsten Jahr.
Alle Teilnehmern ein herzliches Dankeschön für die tolle Mitarbeit und alles Gutes für die Jugendarbeit in Euren Vereinen!