10.02.2016
Mehr als 3.000 nicht heimische Arten in Deutschland
17. Februar 2016
Von denen mehr 168 als “potenziell invasiv” oder “invasiv” gelten – also heimische Arten in ihrem Bestand bedrohen. Mehr als 800 Arten haben fortpflanzungsfähige Populationen ausgebildet und werden als etabliert eingeschätzt.
Ein neues Management-Handbuch soll Entscheidungsträger und Betroffene in die Lage versetzen, den Status ihnen bekannter nicht-heimischer Arten richtig einzuschätzen und praxistaugliche Maßnahmen anzubieten, um die Schäden an heimischer Flora und Fauna möglichst gering zu halten.
Der 2-Teiler “Management-Handbuch zum Umgang mit gebietsfremden Arten in Deutschland” kostet in der Gesamtausgabe stolze 85,00 EURO.
Als eBook zahlt man für den Teil 2, der für Angelvereine am interessantesten sein dürfte: Wirbellose & Wirbeltiere 39,99 EURO (PDF). Beziehen kann man die Handbücher über folgenden link:
http://www.buchweltshop.de/bundesamt-fuer-naturschutz.html
Über die Neuerscheinung informierte das BfN am 28.01.2016 in einer Pressemitteilung.
Mehr Informationen zu nicht-heimischen Arten finden Sie auch auf der website “Neobiota”.