27.04.2016

Bürger wollen mehr Naturschutz in der Landwirtschaft

28. April 2016

“Die Bürgerinnen und Bürger senden uns starke Signale im Bereich der Agrarpolitik.
Die Deutschen wünschen sich eine Landwirtschaft, die naturverträglich ist und das Wohl der Tiere respektiert.
Es gibt eine große gesellschaftliche Mehrheit für eine Agrarwende. Das bestärkt mich in meiner Forderung, das System der Agrarsubventionen vom Kopf auf die Füße zu stellen. Zahlungen an Landwirte soll es zukünftig nur bei einem gesellschaftlichen Mehrwert geben und nur bei konkreten Leistungen für die Natur. {…},” so Bundesumweltministerin Barbara Hendricks in der Pressemitteilung vom 27.04.2016 zur aktuellen Studie zum Naturbewusstsein der Deutschen.

FMO 141011 154222

Foto: F: Möllers

83% fordern strengere Regeln und Gesetze für mehr Naturschutz in der Landwirtschaft.

93% fordern mehr Tierwohl in der Lebensmittelproduktion.

76% lehnen den Anbau voon Genpflanzen ab.

Die Pressemitteilung können Sie hier in voller Länge lesen.
Die Studie zum Naturbewusstsein können Sie hier als PDF herunterladen.