09.08.2014

Mittellandkanal – welche Uferstrukturen bevorzugen die Fische?

Alexander Bosse hat 2013 verschiedene Streckenabschnitte des MLK bei Hannover im Rahmen seiner Bachelorarbeit untersucht.
Mittels eFischen hat er 16 Fischarten, ihre Häufigkeiten und ihre Verteilung in drei Uferhabitaten/strukturen erfasst: Unterwasserspundwand, Steinschüttung, Stillwasserbereich.
Außerdem ermittelte er Vorkommen und Dichte des Makrozoobenthos – einer möglichen Nahrungsgrundlage für die Fische.
Zweitprüfer der Arbeit war Thomas Klefoth, Verbandsbiologe des LSFV.

Herausfinden wollte der Student der Landespflege, ob Fische bestimmte Uferstrukturen präferieren und daraus ableiten, ob und wie Angelvereine durch Mitsprache bei den Planungen des Wasser- und Schiffahrtsamtes Einfluss nehmen können auf die Verbesserung des Fischbestandes.

Eine Übersichtskarte des Untersuchungsgebietes und die komplette Bachelorarbeit (PDF, 4 MB) stehen zum download bereit.