11.02.2016
NDR Hallo Niedersachsen begleitet Fischmarkierung am Dümmer
17. Februar 2016
800 Fische beim ersten Versuch im Dezember – wir berichteten – das waren zu wenig, um repräsentative Angaben zum Bestand von Brassen und Karpfen im Dümmer machen zu können.
Noch bis Samstag versuchen deshalb Dr. Erik Fladung und Daniel Hühn vom Institut für Binnenfischerei in Potsdam die 2.000er Marke zu knacken, um eine ausreichend große Stichprobe für ihr Wiederfangexperiment im Frühjahr zu haben.
Begleitet wurde das heutige Markieren der Fische von einem TV Team des NDR, die bis zuletzt bangen mussten, ob das Wetter überhaupt mitspielen würde für schöne Aufnahmen.
Foto: © Florian Möllers / LSFV Nds.
Nachdem der gestrige Tag mit ernüchternden 10! Fischen zuende ging, hatten die Fischer heute mehr Glück:
350 neue Fische gingen ins Netz – in beeindruckenden Größen. Erik Fladung: “Ich habe in meiner Laufbahn noch nie mit derart großen Brassen gearbeitet. Wir fangen hier Fische über 70 cm und mit mehr als 5 kg Gewicht. Das ist schon richtig spannend!”
Highlights des Tages: ein wunderschöner Schuppenkarpfen von 88 cm Länge brachte 15 kg auf die Waage, und für die stattliche Hechtdame von 103 cm musste Daniel Hühn erstmal die Messlatte verlängern.
Sobald der Sendetermin für den Beitrag bei NDR Hallo Niedersachsen feststeht, informieren wir Sie!
Hier einige Eindrücke der Makierungsaktion – verbunden auch mit einem herzlichen Dank an die Segelschule Godewind, Rollo Beckmann und Ralf Heinen, für die Unterstützung mit dem schon TV-erprobten “Speed-Boot”!