03.03.2016
1,6 Millionen Hoffnungsträger
3. März 2016
Zum sechsten Mal seit 2011 koordiniert der LSFV den Aalbesatz für große Teile Niedersachsens. Etwa 140 Vereine besetzen in diesem Frühjahr und Sommer mehr als eineinhalb Millionen Aale in über 300 Gewässer: eine erneute Steigerung von über 20% im Vergleich zum Vorjahr.
188.000 EURO an Fördergeldern (1/4 Land Niedersachsen, 3/4 EU) werden im Rahmen der Aalbesatzförderung über den LSFV an die teilnehmenden Vereine ausgeschüttet, auch das ist ein neues Rekordniveau.
Besetzt werden fast ausschließlich so genannte “3g-Aale”. Dazu der Koordinator auf Seiten des LSFV, Ralf Gerken: “Wissenschaftliche Studien belegen, kleinere Aale zeigen eine signifikant höhere Überlebenswahrscheinlichkeit und bessere Wachstumsraten. Kurz: Kleiner ist besser.”
Glasaale für den Besatz in LSFV-Verbandsgewässern. Foto: © F. Möllers
Der Aalbesatz in Niedersachsen ist Teil des bundesweiten Aal-Bewirtschaftungsplanes. Der Besatz dient der Erhöhung / Stabilisierung der Aalbestände und letztlich der Aufrechterhaltung der Aalfischerei.
Würden die Besatzmaßnahmen eingestellt, zeichnet das LAVES ein düsteres Bild: “Vor diesem Hintergrund müssen wir daran appellieren, Besatzmaßnahmen mit Aalen in Gewässern des Aallebensraumes landesweit so weit wie möglich zu steigern. Die Aalfischerei in Deutschland kann nur bestehen bleiben, wenn der Sinn der Besatzmaßnahmen vor allem auch zur Erhöhung der Aalbestände und damit der Blankaaalabwanderung glaubhaft umgesetzt wird.“
Trotzdem muss mit großer Konsequenz die Durchgängigkeit in Niedersachsens Gewässer für wandernde Fisch-/Tierarten wie den wieder hergestellt werden. Der Aalbesatz kann nur eine Übergangslösung sein, damit die Bestände nicht vollends zurückgehen.
Denn zwei Faktoren haben maßgeblich zu den drastischen Einbrüchen des Jungaalaufkommens (-97%) an den europäischen Küsten geführt.
1) Über Jahrzehnte wurden Glasaale in zu großen Mengen als Delikatess vornehmlich nach Asien exportiert.
2) Gleichzeitig verhindern nach wie vor kleine und große Querbauwerke den ungehinderten Abstieg laichbereiter Blankaale aus unseren Flüssen. Die natürliche Reproduktion ist daher massiv zurückgegangen.