15 “Gewitterfurzer” beziehen neues Zuhause in einem Regenrückhaltebecken in Hannover

11. November 2022

Die Elterntiere aus Gräben der Meerbruchswiesen des Steinhuder Meeres sollen im Rückhaltebecken der Arvato Supply Chain Solutions an der Stockholmer Allee jetzt für ordentlich Nachwuchs sorgen.
In Kooperation mit der Landeshauptstadt Hannover hatte das Unternehmen dem AVN und dem ASV Luthe von 1969 e.V. ein knapp 4.700 m2 großes, umzäuntes Rückhaltebecken für Artenschutzprojekte zur Verfügung gestellt. 
Solche Rückhaltebecken können als wertvolle Ersatzlebensräume dienen.

Insbesondere, weil natürliche Kleingewässer wie Tümpel, Dorfteiche und Altarme häufig zugeschüttet oder im Rahmen von Flurbereinigungen oder Gewässerunterhaltungsmaßnahmen zerstört worden sind.
In den vergangenen Hitzejahren sind überdies viele dieser enorm wichtigen und oft sehr artenreichen Mini-Biotope immer wieder ausgetrocknet.

“Das Rückhaltebecken an der Messe ist flach, verkrautet, hat einen weichen Gewässergrund und führte auch in den letzten Jahren ständig Wasser – perfekt für unsere Schlammpeitzger. Wir sind absolut zuversichtlich, dass sie sich hier wohlfühlen und auch fortpflanzen”, erläutert Jan Schiffers, 1. Vorsitzender des ASV Luthe.

Die Jungtiere sollen abgefischt und in geeignete Gewässer in der Region Hannover ausgesetzt werden.

Regenrückhaltebecken könnten bundesweit viel häufiger als “Arche-Standorte” für bedrohte Kleinfische eingesetzt werden. Wir freuen uns über Nachahmer!

Schlammpeitzger - Besatz am Messegelände Schlammpeitzger - Besatz am Messegelände