21.02.2018
Mehrere 100.000 Larven auf der AVN-Teichanlage
21. Februar 2018
Kurz vor Weihnachten hatte Verbandsbiologe Dr. Matthias Emmrich richtig Glück beim Quappenfang in der Aller bei Celle:
40 Laichfische gingen ihm in einer Nacht in die Reusen! Ohne die perfekte Unterstützung von Biologe und Fischkenner Jonas Rose und den Anglern des Fischereiverein Früh Auf Celle wäre dieser tolle Fang allerdings gar nicht möglich gewesen – herzlichen Dank dafür!
Die Elternfische wurden auf die AVN-Teichanlage verbracht, überstanden die Quarantäne bestens und laichten Mitte Januar ab.
“Da wir viele kleine und überwiegend männliche Tiere gefangen hatten, war nicht klar, wieviele Eier am Ende für unser Artenhilfsprogramm zur Verfügung stehen würden”, erläutert Emmrich. Umso erfreuter war der AVN-Projektleiter, dass am Ende doch mehrere 100.000 Eier gelaicht und befruchtet wurden.
Die Reife in den Zugergläsern bei konstant 4°C Wassertemperatur verlief gut. Dieser Tage schlüpfen massenweise winzige (ca. 3mm) Larven aus den Eiern. Matthias Emmrich ist zufrieden: “Wir sind zuversichtlich, dass wir in einigen Wochen die ersten vorgestreckten Larven und später auch einige Tausend größere Jungfische für den Besatz anbieten können.” Quappen sind als aktive Grundeljäger bekannt und können möglicherweise dazu beitragen, die Population der invasiven Schwarzmundgrundeln in geeigneten Gewässern kurz zu halten.
Foto: Dr. Matthias Emmrich / AVN
Schlupf als GIF Animation