13.08.2020
Ausnahmegenehmigung für Fischbergungen
An vielen kleineren Gewässern in Niedersachsen wird es eng oder ist es längst: kaum Wasser, hohe Temperaturen, wenig Sauerstoff – wenn noch Fische da sind, können sie bestenfalls umgesetzt werden.
Dafür und für im Notfall gebotene Fischbergungen bedarf es behördlicher Genehmigungen. Die brauchen immer etwas Zeit, spontane Rettungsaktionen von Fischen sind damit rechtlich eigentlich unmöglich (Elektrofischen, Umsetzen von (gefährdeten) Fischarten).
Der AVN hat für Angelvereine in Niedersachsen wie schon 2018 eine Ausnahme erwirkt, damit Fischbergungen ab sofort und zunächst bis Mitte September 2020 rechtlich einwandfrei durchgeführt werden können.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise der zuständigen Behörde + Hinweise im PDF:
“Sehr geehrte Damen und Herren,
aufgrund der aktuellen extremen Witterungsbedingungen kann bei kurzfristig erforderlichen Fischbergungen hinsichtlich der Genehmigungspraxis zur Durchführung der Elektrofischerei wie im Jahr 2018 vorgegangen werden.
Diese Sonderregelung gilt bis auf Weiteres für 2020 bis Mitte September.
Um Missverständnissen vorzubeugen weise ich ausdrücklich darauf hin, dass diese Sonderregelung der Genehmigungspraxis im Zuge von Fischbergungen bei extremen Witterungsbedingungen (Notfallsituation) nicht gleichbedeutend mit einer grundsätzlichen Befreiung von gemehmigungspflichtigen Tatbeständen ist.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrage
C. Lecour
Nds. Landesamt für VErbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Dezernat 34
– Binnenfischerei – Fischereikundlicher Dienst
Eintrachtweg 19, 30173 HANNOVER”
Trotz dieser Genehmigung mögen Vereine ihre Rettungsaktionen bitte beim LAVES anmelden.
Das reicht kurz und formlos über eine email an: Dezernat34@laves.niedersachsen.de
Nach erfolgter Fischbergung, ggf. Umsetzen der Fische, sollen Basisdaten an das LAVES weitergegeben werden (Anzahl, Größen, Arten) – siehe auch PDF.
PDF hier zum Herunterladen/Ausdrucken
Hintergrundinfos “Hitze, Fische und Gewässer”
Wir bedanken uns bei den MitarbeiterInnen des LAVES, Fischereikundlicher Dienst, für die schnelle und unbürokratische Hilfe!
Foto: F. Möllers