Flusskrebse

Flusskrebse

Kostenloses Seminar + Exkursion am 03. Juni in der AVN-Geschäftsstelle Zusammen mit dem Alfred-Wegener-Institut laden wir Einsteiger, Wiederansiedler, Krebs-Fans, Interessierte herzlich zu einem Tag rund um die gepanzerten Saubermänner in unseren Gewässern ein....

mehr lesen
Ökologische Station Südheide

Ökologische Station Südheide

Naturschutzexperten der Aktion Fischotterschutz und vom Anglerverband Niedersachsen sollen zukünftig die Entwicklung und Förderung von Schutzgebieten im Raum Celle und Gifhorn mitgestalten. Umwelt- und Landwirtschaftsministerium unterstützen ein gemeinsames Konzept...

mehr lesen
Baggerseen verbessern – Praxistipps

Baggerseen verbessern – Praxistipps

170 Anglerinnen und Angler, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von Behörden, aus der Wissenschaft und anderen Naturschutzverbänden - sie alle kamen am vorvergangenen Wochenende ins Camp Reinsehlen der Alfred Töpfer Akademie für Naturschutz zur großen Konferenz....

mehr lesen
Fischwilderer am Dümmer gefasst

Fischwilderer am Dümmer gefasst

Dank enormer Ausdauer und wochenlanger Beobachtung und dem Einsatz moderner Wärmebildtechnik einer Drohne konnte das Team der Natur- und Umweltschutz-Vereinigung-Dümmer (NUVD) Anfang März einen Fischwilderer auf frischer Tat ertappen. Unter Amtshilfe der Polizei wurde...

mehr lesen
Kormoran und Fischschutz

Kormoran und Fischschutz

Daumen hoch nach Celle für ein großes Herz für die Äsche und andere Fischarten im Landschaftsschutzgebiet (LSG) Örtze. Für die Vergrämung des Kormorans im LSG erließ der Landkreis eine Allgemeinverfügung bis 2025, die mustergültig sein sollte für ähnliche...

mehr lesen
Neues Zuhause für 2 Millionen Glasaale

Neues Zuhause für 2 Millionen Glasaale

520 kg Glasaale haben die AVN-Vereine am vergangenen Freitag in ihre Gewässer ausgebracht. Die nahezu durchsichtigen Jungfische kamen über Nacht im Transporter aus Südwest-Frankreich. Auf drei Touren durch ganz Niedersachsen wurden bis zum Mittag des 11.03. alle...

mehr lesen
Andreas Maday erhält DAFV Förderpreis

Andreas Maday erhält DAFV Förderpreis

Wir sind ein bisschen stolz: Auf unseren "Neuzugang" von 2020, AVN-Verbandsbiologe Andreas Maday. Vor wenigen Wochen wurde ihm der "DAFV Förderpreis" verliehen - eine Auszeichnung für die Abschlussarbeit von Nachwuchsforscherinnen und Forschern mit hoher Relevanz für...

mehr lesen
Baggersee Konferenz

Baggersee Konferenz

Baggerseen verbessern - Wie können Angelvereine Fische und Artenvielfalt fördern? Die Forschenden vom Projekt Baggersee präsentieren am 24. April in der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA, Camp Reinsehlen) die Ergebnisse ihrer sechs Jahre dauernden...

mehr lesen

Baggersee Konferenz

Baggerseen verbessern - Wie können Angelvereine Fische und Artenvielfalt fördern? Live-Veranstaltung, Sonntag 24.04.2022 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA), Camp Reinsehlen Auftakt-Veranstaltung am 23.04.2022 Treffen mit dem Team...

mehr lesen
Neue Schautafel: Fischvielfalt

Neue Schautafel: Fischvielfalt

Am Haaken Werder, einem Ausgrabungsgewässer an der Weser bei Nienburg, steht seit Freitag eine neue Schautafel: "Fischvielfalt im Haaken Werder".Koordinator Ralf Selter (re.) brachte mit dem NABU, der Unteren Naturschutzbehörde (UNB) und der Abteilung für...

mehr lesen

Archive