29.04.2021
Am Mittwoch besuchte Niedersachsens Minister für Umwelt, Olaf Lies, zusammen mit MdL Wiebke Osigus und Carsten Piellusch (beide SPD) die AVN-Teichanlage.
Organisator des Treffens war Jan Schiffers, Vorsitzender des ASV Luthe. Seit Monaten kämpft er gegen Angelverbote an der unteren Leine. Mit großem Engagement und fachlicher Unterstützung des AVN hat er die Regions-SPD davon überzeugt, GEGEN die geplanten Angelverbote zu stimmen. Im laufenden Verfahren der Schutzgebietsausweisung hat er zusammen mit dem AVN erreicht, dass die Verordnung in Teilen “entschärft” wurde. Trotzdem fordert die Region weiterhin unbegründbare Angelverbote, insbesondere des Nachtangelns.
Minister Lies machte deutlich, dass er sich in die laufenden Verfahren nicht einmischen werde. Er habe Verständnis für die Argumentation und die Verärgerung der betroffenen Angelvereine. Seiin Haus stünde aber auch vor der Aufgabe, Niedersachsens Schutzgebiete bis zum 31. Juli rechtlich zu sichern. Nur bei groben Fehlern in der Ausweisung werde das Ministerium aktiv werden.
AVN-Verbandsbiologe Matthias Emmrich stellte den Besuchern die Artenschutzprojekte des AVN auf der Teichanlage vor. Darunter vom Aussterben bedrohte Edelkrebs und Fischarten wie Karausche und Schlammpeitzger. Er machte deutlich, dass diese Arten im Leinesystem zu verschwinden drohten, wenn die Managementpläne für die Leine-Schutzgebiete Fische ausklammerten – ähnlich wie das in diversen anderen Entwicklungsplänen bereits geschehen sei.
Ralf Gerken, Naturschutzexperte beim AVN, stellte die Forderungen des Verbandes für eine nachhaltige und ganzheitliche ökologische Aufwertung der Leineaue vor. 20 künstliche Altarme und Kleingewässer sollten bis 2030 geschaffen werden. Und Lebensräume, in denen Fließgewässer eine derart wichtige Rolle spielten, müssten endlich mit einem klaren Fokus auf die Ansprüche der dort heimischen Fischarten und anderer aquatischer Organismen entwickelt werden. Es könne nicht sein, dass das Vorkommen einer Käferart an den massiv erodierenden Leine-Ufern dazu führe, dass der Verfall eines kompletten Ökosystems nicht gestoppt werde.
Minister Lies will die Anregungen in seinem Haus vorstellen und den AVN in die Diskussionen um die Leine-Revitalisierung einbeziehen. An der Ems laufe ja seit Jahren eine ähnliche Maßnahme.
Foto: AVN / F. Möllers