01.09.2016
Bundes- und Landtagsabgeordnete unterstützen Angler
1. September 2016
“Mit der SPD und mir ist das flächendeckende Angelverbot nicht zu machen. Das habe ich den Anglern zugesagt! Naturschutz und Angelsport schließen sich nicht gegenseitig aus – Im Gegenteil: Sie gehören zusammen! Hierfür brauchen wir konstruktive Lösungen.”
So die Worte von Lars Klingbeil, Netzpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion mit Heimat-Wahlkreis Rotenburg/Heidekreis.
Klingbeils Einladung zu einem Gespräch in Hodenhagen über die möglichen Angelverbote waren mehr als 35 Vertreter der regionalen Angelvereine gefolgt. Heinz Pyka (Vizepräsident AVN) und Ralf Gerken (wiss. Mitarbeiter AVN) machten mit Nachdruck in der Sache sehr deutlich, dass die Papiere von NLWKN und NLT überarbeitet werden müssen.
https://www.facebook.com/klingbeil.lars/posts/10153865977706094
(siehe auch: gelungener Bericht in der Rotenburger Zeitung, PDF 360kB)
Zwei Tage später diskutierte Ralf Gerken mit Vertretern der CDU über den Fortbestand von Angelei und Jagd im Gebiet der Oste. Heinz Hermann Holsten und Marco Mohrmann sicherten ihm ihre volle Unterstützung zu, bei den anstehenden Ausweisungen der Naturschutzgebiete an Oste und Wümme unangemessene Einschränkungen des Angelns, aber auch der Jagd abzuwenden.
Gestern dann ein (erneutes) Statement von Dr. Gero Hocker MdL (FDP) zum Thema Angelverbote: “Landesregierung muss sich zur Gewässerpflege bekennen”. Zitat: „Stephan Weil muss sicherstellen, dass die Grünen nach den Landwirten nun nicht auch noch die Angler ins Visier ihrer ideologisierten Politik nehmen. Die weitaus meisten Menschen, die in Niedersachsen angeln, tun dies verantwortungsbewusst, regelkonform und im Einklang mit ihrer Umwelt.“
v.l.n.r.: Lars Klingbeil, Jens-Uwe Schiemann (Bezirksleiter AVN), Heinz Pyka, Ralf Gerken, Peter Radschuweit (2. Vorsitzender SAV Hodenhagen)
Foto: L. Klingbeil / SPD