12.10.2020

AVN zur Anhörung im Landtag

AVN-Präsident, Werner Klasing, und unser Gewässerschutzexperte, Ralf Gerken, hatten ein umfangreiches Positionspapier im Gepäck zur Anhörung beim Umweltausschuss im Nds. Landtag.

Darin begrüßen wir einerseits den Gesetzesentwurf zum Niedersächsischen Weg, machen aber genauso klar, dass er beim Thema Fischarten- und Gewässerschutz noch große Lücken hat.

Zwei Themen beschäftigen uns besonders:

Wasserkraft
In der Präambel zum Nds. Weg taucht der Begriff auf, konkrete Maßnahmen zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie der EU sucht man aber im Gesetzesentwurf vergeblich.Der AVN hat konstruktive Vorschläge formuliert, deren Umsetzung zur Zielerreichung der EU-Vorgaben bis 2027 maßgeblich beitragen würde.
Darunter auch die Forderung, dass sämtliche Wanderhindernisse an überregionalen Fischwanderrouten beseitigt werden müssen und eine Wasserkraftnutzung an diesen Gewässern zu unterbleiben hat.

130.000 km neue Randstreifen
Die Einrichtung von Randstreifen ohne Düngung und Pestizideinsatz auch an Gewässern 3. Ordnung (3m) ist ein Meilenstein für den Gewässer- und Fischartenschutz!
Es bedarf aber einer erheblichen Personalausstattung, um auch den Vollzug zu gewährleisten. Der ist aktuell schon bei den Gewässern 2. Ordnung nicht gegeben. Hier fordert der AVN die Landesregierung auf, die notwendigen Sach- und Personalmittel in der Fläche und in vollem Umfang bereitzustellen.

Archive