04.03.2016

Umweltminister Wenzel fordert abstossfreie Kali-Produktion

4. März 2016

Der Niedersächsische Landtag wird sich in der nächsten Woche mit der Werra-Weser Versalzung durch die Kali-Produktion der K+S AG beschäftigen.
Aus diesem Grund besuchte (endlich!) Umweltminister Stefan Wenzel die Firma K-UTEC Salt Technologies, um sich über Möglichkeiten zur Reduktion und Entsorgung von Produktionsabwässern vor Ort zu informieren.

Die zugehörige Pressemitteilung von heute Mittag (55/2016) zitiert Wenzel wie folgt:
Für die Einhal­tung der Grenzwerte und die Verbesserung der Wasserqualität von Werra und Weser dürfen keine Maßnahmen unversucht bleiben. Eine abstoßfreie Kaliproduktion ohne Einleitungen in Gewässer und ohne neue Halden muss der Stand der Technik werden.

Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier.

Ein gemeinsames Positionspapier (November 2014) der Angel- und Fischereiverbände in Niedersachsen können Sie als PDF herunterladen.

Werra und Weser Versalzung

Wie geht es weiter mit der Entsorgung von Abwässern in Fließgewässer durch die K+S AG? © Th. Klefoth (Weser bei Hameln)