27.09.2019

Schadstoffbelastung von Flussfischen

Das Ministerium für Landwirtschaft (ML) bittet alle AnglerInnen in Niedersachsen um Unterstützung bei einer Neuauflage des Flussfischmonitorings.

Gesucht werden insgesamt je 15 Zander (ca. 50cm oder größer!) aus folgenden Flüssen: Elbe, Ems, Oste, Weser.
Außerdem Brassen aus einem Flussabschnitt der Aller (Einmündung Leine bis Mündung in die Weser) von mindestens 40cm Länge.

Der Ablauf ist einfach: Gefangene Fische fachgerecht betäuben, töten mit Herzstich (! um größere Blutungen zu vermeiden), nicht ausnehmen, am Stück in einem separaten Gefrierbeutel einfrieren, Datenbogen ausfüllen und beides beim nächsten Veterinäramt abliefern (Zander). Für die Brassen ist das VA in Verden Anlieferpunkt.

Die Fische werden auf diverse Schadstoffe untersucht: z. B. Dioxine (Chlorpestizide, Perfluorierte Tenside (PFAS), PCB) und Schwermetalle.
Die Ergebnisse und entsprechende Verzehrempfehlungen dazu werden über das Ministerium für Landwirtschaft veröffentlicht.

2014 konnte das Monitoring aufgrund zu geringer Fischmengen nicht durchgeführt werden.
Wir hoffen daher auf großzügige Unterstützung seitens unserer Angler in diesem Jahr!

Hier geht’s zum download der benötigten Unterlagen.
Datenbogen
Anschreiben
Adresse Veterinärämter

Viel Spaß am Wasser und danke für die Mithilfe!

Foto: M. Emmrich

2019 07 ME ZanderElbe

Archive