Bitte beachte: Die Abgabe einer wahrheitsgemäßen Angeltag- und Fangmeldung ist an den AVN Gewässern verpflichtend. Das gilt auch dann, wenn Du nicht angeln warst bzw. keinen Fisch gefangen hast (Leermeldung).
Ohne eingereichte Fangmeldung kann Dir von Deinem Verein / dem AVN kein neuer Erlaubnisschein ausgestellt werden (vgl. Gewässerordnung).
Die Erfassung von Angeltagen und Fangmeldungen liefert uns eine essentielle Datengrundlage zur Bewertung der fischereilichen Nutzung und der Bestandsentwicklung, wodurch eine wissenschaftlich fundierte und nachhaltige Bewirtschaftung der Gewässer gewährleistet werden kann. Nur so kann der Erfolg fischereilicher Managementmaßnahmen, wie zum Beispiel die Einführung eines Entnahmefensters oder Fischbesatz, bewertet werden.
Es bestehen drei Möglichkeiten, Deine Fangmeldung abzugeben:
1) Über die Hejfish-App
- Hierzu ist eine Registrierung bei hejfish erforderlich.
- Fangdaten können direkt nach dem Angeltag eingegeben werden.
- Deine Angeltag- und Fangmeldung wird sofort digital übermittelt, es ist kein weiterer Aufwand nötig.
Vorteil: einfache Handhabung, keine Papierarbeit, kein postalischer Versand nötig, Daten immer aktuell.
2) Online über die Eingabeseite
- Jederzeit auch ohne Anmeldung bei hejfish möglich
- Fangmeldungeingabe hier: https://www.hejfish.com/fang-eintragen
- Hier können auch helfende Personen (z. B. Vereinskolleginnen und -kollegen) unterstützen.
Erforderlich ist die Angelkarten-ID und die Hejfish-ID – diese findest Du rechts auf der ersten Seite der Fischereierlaubnis oder oben links auf Deiner Fangstatstik.
3) Postalisch (umständlich/zeitintensiv)
- Die ausgefüllte, ausgedruckte Fangkarte wird postalische an den Anglerverband Niedersachsen e. V. (AVN), Brüsseler Str. 4, 30539 Hannover gesendet.
- Die Meldungen müssen alle jeweils manuell erfasst werden; dies kann insbesondere zum Jahresende mehrere Wochen in Anspruch nehmen.
- Es entstehen Portokosten.
Vielen Dank für Deine Fangmeldung!