Steinhuder Meer
Sehr beliebtes Ausflugsziel in der Region Hannover. Echter Angel-Hotspot!
Flach, sowohl vom Ufer als auch vom Boot zu beangeln, einmaliges Naturparadies.
Große bis kapitale Raub- und Friedfische: Zander über 85cm, Hechte über 130cm, Barsche über 50cm, Karpfen jenseits 40 Pfund, große Brassen, Schleien und Weißfische.
Wie auch beim Dümmer gilt: Rücksichtnahme auf die Naturschutzflächen und Schonzeiten / Schonmaße für Hecht und Zander.
Gastkarten, auch für die Bootsnutzung, online bei hejfish, direkt vor Ort oder in der AVN-Geschäftsstelle.
Angelkarten können ab sofort auch online gekauft werden.
Lage und Kurzbeschreibung
- Region Hannover u. angrenzende Landkreise: Nienburg u. Schaumburg
Orte in der Nähe: Wunstorf/ Steinhude, Neustadt, Rehburg - Nährstoffreicher Flachsee, Fläche: 29 km2, mittlere Tiefe 1,4 m, max. 3 m
- nur eingeschränkt beangelbar (Naturschutzgebiete beachten!)
- Fischarten (Hauptvorkommen): Brassen, Hecht, Barsch, Aal, Rotauge
häufige Begleitfischarten: Karpfen, Schleie, Zander - Besondere Fänge: Hecht 126 cm, Schleie 57 cm, Brassen > 70 cm, Aal 89 cm, Zander 89 cm, Barsch 45 cm
- Boots- (inkl. E-Motor) und Bellybootangeln vom 1.4. – 31.10. tagsüber (eine Stunde vor Sonnenaufgang bis eine Stunde nach Sonnenuntergang) erlaubt (gegen zusätzl. Gebühr).
ABER: Keine Angelei mit Kunstködern oder bewegten Ködern (inkl. Finesse-Rigs – wie Dropshot, Texas und Carolina Rig) aller Art vom Boot aus VOR dem 16.05.
Ab 16.05. Boots- und BellyBootangelei auch mit Kunstködern / bewegten Ködern erlaubt (s. Fischereiordnung!). Vormontierte Verbrennermotoren sind zu demontieren. - Saison: Ganzjährig, unter Beachtung der Artenschonzeiten gem. Binnenfischereiordnung (Hecht: 1.2. – 15.4., Zander 1.3. bis 31.5.). In der Zeit vom 1.2. bis 15.4. ist die Spinnangelei auch vom Ufer aus nicht gestattet.
Ab dem 16.04. Spinnangeln / mit bewegtem Köder vom Ufer aus erlaubt.
Ab dem 16.05. Spinnangeln / mit bewegtem Köder auch vom Boot/BellyBoot erlaubt. - Bitte informieren Sie sich über die Fangbeschränkungen und Schonzeiten/Schonmaße für einzelne Fischarten beim Erwerb Ihres Erlaubnisscheines!
HIER Kannst Du die niedersächsische Binnenfischereiordnung herunterladen (PDF).
HIER kannst Du die Gewässerkarte des Steinhuder Meeres sammt Sperrzonen herunterladen (PDF).
AKTUELLES
Bitte beachte folgende Änderungen ab 2023 zur Schonung und nachhaltigen Bewirtschaftung der Raubfischbestände:
- Angeln auf Raubfische mit Naturködern nur noch mit zwei Einzelhaken/Raubfischrute erlaubt
- Von den drei zulässigen Ruten dürfen nur noch zwei auf Raubfisch ausgelegt werden.
- Es muss ein Kescher mitgeführt werden, der die nötigen Abmessungen für die Zielfischart hat.
- Entnahmelimits Raubfische (Hecht und Zander): insgesamt maximal 2 Stück pro Tag, höchstens insgesamt 4 Stück pro Woche, höchstens insgesamt 6 Raubfische pro Monat und höchstens insgesamt 10 Raubfische pro Jahr
- Flussbarsch: 15 Stück pro Tag, davon maximal 2 Flussbarsche über 40 cm
- Als Woche gilt Montag – Sonntag (00:00 – 24:00Uhr), als Monat gilt die Dauer vom ersten jedes Monats bis zum kalendarischen Ende des Monats.
- Die Angelei von den Stegen ist verboten, Verstöße werden entsprechend der Gewässerordnung geahndet.
Preise Erlaubnisscheine 2023:
- Saison-/Jahreskarte (AVN / ASV HH Mitglieder / Gastangler) Jugendliche & Erwachsene = 66,00 EURO / kein Jahresgastkartenverkauf
Bootsgebühr: Jugendliche & Erwachsene = 33,00 EURO - Wochenkarte (AVN / ASV HH Mitglieder / Gastangler) Jugendliche & Erwachsene = 23,00 EURO / 49,50 EURO
Bootsgebühr: Jugendliche & Erwachsene = 10,00 EURO / 27,50 EURO - 24 Stunden Karte (AVN / ASV HH Mitglieder / Gastangler) Jugendliche & Erwachsene = 13,00 EURO / 18,00 EURO
Bootsgebühr: Jugendliche & Erwachsene = 5,00 EURO / 7,50 EURO
Kartenausgabestellen:
Geschäftsstelle Anglerverband Niedersachsen e. V.
Während der Öffnungszeiten unter Vorlage der notwendigen Dokumente. Es besteht die Möglichkeit der postalischen Übermittlung von Erlaubnisscheinen (zzgl. 1 € Portogebühr).
Fischereiverein Bokeloh e.V.
Schaers-Grasweg 18
31515 Wunstorf
Tel.: (05033) 20 98
www.fv-bokeloh.de (Kartenausgabe nur an Vereinsmitglieder)
Gewässerkarten
Eine Gewässerkarte mit Tiefenangaben findest Du hier.



