Hier findest Du jede Menge Infomaterialien, die durch den AVN oder die Mitarbeit des AVN-Teams entstanden sind. Bei den Literatur- und Medientipps machen wir zudem auf Artikel und Medien aufmerksam, die wir zwar nicht selbst erstellt haben, aber trotzdem empfehlen können.
Downloads & Themen
Geballte Infos für Dich!
AVN-Jahresberichte
Unsere Jahresberichte sind eine Rückschau auf spannende Inhalte unserer Arbeit. Reinschauen lohnt sich – auch in ältere Exemplare.
Broschüren & Bücher
Wissen für Euch zum Lesen und Teilen: Verfasst von oder unter Mithilfe des AVN-Teams.
Flyer
Fakten, Anekdoten, Hitorisches und Anleitungen für die Praxis zu Fischen, Krebsen, Fischprädatoren und weiteren Themen.
Faktenchecks & Positionen
In diesen Papieren haben wir für Euch nachgehakt, Stellung bezogen oder mit Experten gesprochen.
Fachartikel
Unsere Team-Mitglieder sind auch in Forschungsgruppen involviert und veröffentlichen wissenschaftliche Ergebnisse rund um Fische und Fischerei. Da viele Fachzeitschriften international gelesen werden, sind die Artikel häufig in englischer Sprache verfasst.
Fachartikel (deutsch)
Totholz im Gewässer: Nichts als Gestrüpp?
Autor(en): Sven Matern, Andreas Maday, Thomas Klefoth, Robert Arlinghaus
Jahr: 2022
Erschienen in: Blinker 02/2022, 61-67
Ein Fluch für Angler – oder aber ein Segen für das Gewässer? Während so mancher sich über einen Hänger nach dem anderen ärgert, haben Wissenschaftler das Totholz einmal genauer unter die Lupe genommen. Und klar ist eins: Für Fische ist es ein unschätzbarer Lebensraum!
Fachartikel (englisch)
Influence of protected riparian areas on habitat structure and biodiversity in and at small lakes managed by recreational fisheries.
Autor(en): Robert Nikolaus, Sven Matern, Malwina Schafft, Andreas Maday, Christian Wolter, Thomas Klefoth, Robert Arlinghaus
Jahr: 2022
Erschienen in : Fisheries Research, 256, 106476
Protected areas are a common management tool to conserve habitats and species by controlling access and disturbances by humans. Whenever protected areas result in restricting access to riparian zones in lakes, they may have positive effects on habitats and taxa beyond fish by lowering influences of trampling or boating on plants, by reducing the degree of human-induced disturbances to sensitive taxa such as birds, and by reducing fishing effort.