Skip to main content
All Posts By

kiwikreativ

Jugend

Euer neuer Jugendleiter ist da!

Gerald Krause ist neuer Jugenleiter. Er ist verantwortlich für die Förderung der gemeinsamen sportlichen Aufgaben und der überfachlichen Aufgaben der Jugendpflege; Organisation und Durchführung von Jugendveranstaltungen; Vertretung der Verbandsjugend gegenüber anderen Verbänden und Organisationen; Entwicklung und Realisierung von Lehrprogrammen für…
25. Juni 2023
Jugend

JuLeiCa Grundkurs in Hameln

Ihr wollt mit Kindern und Jugendlichen in Eurem Angelverein arbeiten? Dann habt Ihr nun die Chance Euch dafür an zwei aufeinander aufbauenden Wochenendkurs zu qualifizieren und die sogenannte Jugendleiter-Card (Juleica) zu erwerben. Diese ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche…
22. Juni 2023
Projekt Umweltaktionen & Umweltbildung

Erlebnis Natur


Umweltbildungsintitative. Im Jahr 2019 startete diese Umweltbildungsinitiative der Landesjägerschaft Niedersachsen e.V., des Anglerverband Niedersachsen e.V. und des Landessportfischerverbands im Landesfischereiverband Weser-Ems. 100 Angler und Jäger wurden in Zusammenarbeit mit dem SchubZ (Schulbildungszentrum Lüneburg) und sechs Umweltbildungszentren in Niedersachsen für die…
16. Juni 2023
Projekt Umweltaktionen & Umweltbildung

Catch & Clean Day

Müllsammeltag an Niedersachsens Gewässern >> Nächster CATCH&CLEAN DAY: 14.10.2023! Am CATCH&CLEAN DAY ziehen Angelvereine, Privatpersonen und Gewässerfans los, um Seen, Teiche, Flüsse und Kanäle von Müll und Unrat zu befreien. Viele AVN-Vereine tun das ohnehin mehrfach im Jahr. Damit solche…
16. Juni 2023
Projekt Ökologische Station Südheide

Ökologische Station Südheide

Naturräume mitgestalten. Das Land Niedersachsen fördert Ökologische Stationen. Diese sollen die Unteren Naturschutzbehörden bei der Planung und Umsetzung notwendiger Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen in Schutzgebieten unterstützen. Der AVN darf diese wichtige Aufgabe nun im Raum Celle und Gifhorn wahrnehmen: Als Kooperationspartner…
16. Juni 2023
Projekt Forschung

Störbagger

Angler - Gewässerschützer oder Störenfriede? Der AVN ist Angler- und Naturschutzverband. Aber passt das überhaupt zusammen? Oder ist die anglerische Nutzung von Gewässern nicht einfach nur eine Belastung für die Natur? Fragt man Anglerinnen und Angler, stellen diese sicher ihre…
16. Juni 2023
Projekt Forschung

Projekt Baggersee

Angeln, forschen, Arten fördern. Baggerseen sind für Anglerinnen und Angler in Niedersachsen kaum wegzudenken. Denn Naturseen gibt es hier kaum. Deswegen ist das Potenzial dieser künstlich entstandenen Wasserkörper für die biologische Vielfalt groß. Im Projekt BAGGERSEE testet ein Team aus…
16. Juni 2023
Projekt Invasive Arten

Wolgazander

Werde Alien-Spotter. Kanäle sind „Highways“ für nicht heimische Arten. Viele dieser Neozoen (“Aliens”), die heute in Niedersachsens Gewässern leben, kamen über schiffbare Wasserstraßen zu uns, im Ballastwasser von Frachtschiffen. Häufig sind es Angler, die fremde Arten in unseren Gewässern entdecken.…
16. Juni 2023
Projekt Artenschutz

Karausche

„Unterwasser-Alchimistin“ in Not. Die Karausche ist eine kaum bekannte und mittlerweile stark bedrohte Fischart. Und das obwohl sie in puncto Frostbeständigkeit ein echter Überlebenskünstler ist. Der AVN möchte ein Nachzuchtprojekt aufziehen. Dafür werden geeignete Zuchtgewässer und Elterntiere gesucht. Bronzefarbene Überlebenskünstler…
16. Juni 2023
Projekt Artenschutz

Schlammpeitzger

Vom Überlebenskünstler zur Rarität. Gewitterfurzer, Piepaal, Pupsaal, Modderkreuper: Der urige Schlammpeitzger (Misgurnus fossilis) hat nicht nur lustige volkstümliche Namen, er ist auch ein richtig spannender Fisch mit erstaunlichen Überlebensstrategien. Trotzdem sind seine Bestände stark rückläufig und der Schlammpeitzger eine geschützte…
16. Juni 2023